Montage-, Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung FLS-50
11 Störungen
Störungen an elektrischen
Einrichtungen sowie an
Bauteilen der Mechanik und
Hydraulik dürfen nur von
speziell ausgebildetem
Fachpersonal dieser
Fachbereiche behoben
werden.
Bei Störungen, die mit den
nachfolgend beschriebenen
Maßnahmen nicht beseitigt
werden können, Hersteller
oder einen vom Hersteller
autorisierten Servicepartner
informieren.
DKDHR
11.1 Funktionsstörungen
Störung
mögliche Ursache
Trinkwasser-
fehlende Spannungsversorgung
temperatur zu
niedrig
fehlende Wasserversorgung
Trinkwasser-
- kein Kaltwasserdruck
hygiene
gefährdet!
falsche Reglereinstellung(en)
geschlossene
Absperrarmatur(en)
defekte Fühler
defekte oder nicht
eingeschaltete Ladepumpe
defekte oder nicht
eingeschaltete
Zirkulationspumpe
defektes VFS-Ventil
Anlage falsch dimensioniert
Anlage wird überzapft
Wärmeübertrager verkalkt
Kavitation an der Pumpe
Trinkwasser-
- fehlende
temperatur zu hoch
Spannungs versorgung
- elektrischer Antrieb offen
Verbrühungs-
falsche Reglereinstellung(en)
gefahr!
defekter Fühler
defektes VFS-Ventil
Trinkwasser-
falsche Reglereinstellung(en)
temperatur
schwankt oder
nicht konstant
Pumpe defekt
Verbrühungs-
gefahr!
Austritt von
Undichtigkeit von Verbindungen
Medium
(Flansch/Verschraubungen)
Verbrühungs-
gefahr!
Undichtigkeit von Armaturen
(Gehäuse/Schraubverbindungen)
- Undichtigkeit von gelöteten
Wärmeübertragern
- Verschmutzung/ Verkalkung
Druckstöße
VI.GE.T1.03
© Danfoss 01/2011
Störungsbehebung
- Hauptschalter einschalten -
Zuleitung überprüfen
- Sicherungen/Schütze
überprüfen
Betriebsbedingungen - Druck -
Menge
Einstellungen korrigieren
Armaturen öffnen
Fühler austauschen
einschalten/auswechseln
einschalten/auswechseln
säubern/gängig machen, ggf.
wechseln
- Dimensionierung prüfen
- Anlage erweitern/vergrößern
- Dimensionierung prüfen
- Anlage erweitern/vergrößern
Wärmeübertrager austauschen
Primären Anlagendruck erhöhen
- Anlage außer Betrieb nehmen
- Spannungsversorgung herstellen
- manuellen Notbetrieb herstellen
Einstellungen korrigieren
Fühler austauschen
Ventil säubern / austauschen
Einstellungen korrigieren
- Regelverstärkung
- Nachstellzeit
- Ventillaufzeit
Pumpe austauschen
Anlage abschalten
- Betriebsparameter auf Zulässig-
keit prüfen (siehe Typenschild)
- Verbindungen prüfen, ggf.nach-
ziehen bzw. Dichtungen ersetzen
- Armaturen auf korrekten Sitz bzw.
Einbau überprüfen - Stopf-
(Dichtungs-) buchsen nachziehen
oderBauteil wechseln
Gerät wechseln
Bemerkung
Wasserversorger
Bedienungsanleitung Regler
Sprechen Sie unsere
Fachberater an
Pumpe macht Geräusche
Bedienungsanleitung Regler
Bedienungsanleitung Regler
Bedienungsanleitung
Hersteller ggf. Kundendienst
kontaktieren
Bedienungsanleitung
Hersteller, ggf.
Kundendienst kontaktieren
31