Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise.Beachten Sie diese Hinweise sorgfältig.Die Nichtbeachtung
der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen kann zu schweren Verletzungen
oder Schäden am Gerät führen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Dieses Handbuch und die Handbücher für etwaiges Zubehör können unter www.ditecautomations.com
Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nach-
schlagen auf.Dieses Handbuch und die Handbücher für etwaiges Zubehör können unter www.
ditecautomations.com heruntergeladen werden Diese Installationsanleitung ist nur für qualifiziertes
Personal bestimmt • Die Installation, der elektrische Anschluss und die Einstellungen müssen von
qualifiziertem Personal unter Einhaltung der Regeln der Technik und in Übereinstimmung mit den
geltenden Vorschriften durchgeführt werden • Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie
mit der Installation des Produkts beginnen. Eine fehlerhafte Installation kann eine Gefahrenquelle
darstellen • Überprüfen Sie das Produkt vor Beginn der Installation auf einwandfreien Zustand.
Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Polystyrol usw.) ist vorschriftsmäßig zu entsorgen. Es ist
von Kindern fernzuhalten, da es eine Gefahr für sie darstellt • In explosionsgefährdeten Bereichen
darf das Produkt nicht installiert werden: Entzündbare Gase oder Rauch stellen eine ernsthafte Si-
cherheitsgefährdung dar • Vergewissern Sie sich, dass der in den technischen Daten angegebene
Betriebstemperaturbereich mit dem Einsatzort vereinbar ist • Prüfen Sie vor der Installation des
Antriebs, ob die vorhandene Konstruktion sowie die Trag- und Führungselemente die erforderlichen
Festigkeits- und Stabilitätsanforderungen erfüllen, prüfen Sie die Stabilität und Leichtgängigkeit des
geführten Teils und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr der Entgleisung oder des Herabfallens besteht.
Um die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu schaffen und Quetsch-, Scher- Ein-zieh- und
sonstige Gefahrenbereiche zu vermeiden bzw. abzusperren, sind die notwendigen baulichen Verän-
derungen vorzunehmen. Der Hersteller des Antriebs haftet nicht für die Nichteinhaltung der Regeln
der Technik bei der Konstruktion der anzutreibenden Torflügel sowie für eventuelle Verformungen,
die während des Gebrauchs auftreten können • Die Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken, Sen-
sorleisten, Not-Aus usw.) sind nach den Regeln der Technik so zu installieren, dass die geltenden
Vorschriften und Richtlinien eingehalten sowie Einbauort, Betriebsweise des Antriebssystems und
die Kräfte, die durch den Torantrieb ausgeübt werden, berücksichtigt werden • Die Sicherheitsein-
richtungen dienen dem Schutz vor Quetsch-, Scher-, Ein-ziehund sonstigen Gefahren durch das
angetriebene Tor. Zur Kennzeichnung der Gefahrenbereiche sind die vorgeschriebenen Hinweisschil-
der anzubringen • An jeder Anlage sind die technischen Daten des Torantriebs gut sichtbar anzu-
bringen • Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen
des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen. Netzseitig ist ein allpoliger Schalter bzw. Trennschal-
ter mit Abstand der Kontakte in geöffneter Stellung größer oder gleich 3 mm vorzusehen. Es ist si-
cherzustellen, dass der Elektroanlage gemäß den Regeln der Technik und in Übereinstimmung mit
den geltenden Normen ein FI-Schalter und eine Über-stromschutzeinrichtung vorgeschaltet sind •
Das motorisierte Tor ist, wenn erforderlich, an ein wirksames Erdungssystem anzuschließen, das
gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften ausgeführt ist • Vergewissern Sie sich vor der Über-
gabe der Anlage an den Endbenutzer, dass der Antrieb ausreichend eingestellt ist, um die Betriebs-
und Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, und dass alle Bedien- und Sicherheitseinrichtungen sowie
Einrichtungen zur manuellen Entriegelung ordnungsgemäß funktionieren.
Schalten Sie bei Wartungs- und Reparaturarbeiten die Stromversorgung ab, bevor Sie das
Gehäuse öffnen, um Zugang zu den elektrischen Teilen zu erhalten • Das Schutzgehäuse
des Antriebs darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal entfernt werden.
Bei Manipulationen an den elektronischen Teilen müssen antistatische, leit-fähige und ge-
erdete Armbänder getragen werden. Der Hersteller des Antriebs lehnt jede Verantwortung
ab, wenn Bauteile installiert werden, die mit den Zwecken der Sicherheit und des korrekten Betriebs
unvereinbar sind • Bei Reparatur und Austausch dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden
• Der Installateur muss alle Informationen zum automatischen, manuellen und Notbetrieb des
Torantriebs bereitstellen und dem Benutzer der Anlage die Gebrauchs- und Sicherheitsanweisun-
gen übergeben.
heruntergeladen werden
3