Zusätzlicher Service-Plan Explosionsschutz
Hinweis für Service-Arbeiten
Einige Bauteile der Serienfahrzeuge sind in diesem Fahrzeug nicht verbaut. Zusätzlich zum
Service-Plan der Standard-Fahrzeuge müssen die folgenden Service-Arbeiten für Fahrzeuge
mit Explosionsschutz durchgeführt werden. Für Service-Arbeiten ist Fachwissen und gegebe-
nenfalls Spezialwerkzeug erforderlich.
Wenden Sie sich an Ihren Service-Partner.
Vorbereitende Arbeiten
Fehlerspeicher auslesen
Wartungsintervall-Anzeige zurücksetzen
Service-Arbeiten alle 500 Betriebsstunden, jedoch mindestens alle 6 Monate
(Ausnahmen in Klammern)
Fahrzeugaufbau
Druckfeste Gehäuse prüfen, Schrauben auf festen Sitz prüfen.
Ableitwiderstand Flurförderzeug prüfen, R<10
Elektrik / Elektronik
Batterieladezustand, Zustand Batterietrog, Säurestand und Säuredichte prüfen, auch bei war-
tungsfreier Batterie.
Batterie von Staubablagerungen reinigen, Serviceunterlagen des Batterieherstellers beachten.
Batteriestecker und Batterieanschlüsse auf Verschleiß und Abbrand prüfen.
Elektrische Leitungen, Kabelverbinder und Kabelanschlüsse auf Zustand und festen Sitz prüfen.
Kabel an den Einführungen auf festen Sitz prüfen.
Motoranschlüsse auf festen Sitz prüfen.
Leitungsanschlüsse im Eigensicherheitsgehäuse auf festen Sitz prüfen.
Leitungsanschlüsse im Steuergehäuse auf festen Sitz prüfen.
Kontrollleuchte Temperaturüberwachung auf Funktion prüfen.
Temperaturschalter (alle) auf Funktion prüfen.
Lastaufnahmesystem
Funkenschutz der Gabelzinken und Schubstangen auf Verschleiß prüfen.
Abschließende Arbeiten
Funktionskontrolle mit Probefahrt
Wartungsaufkleber anbringen
.
Betriebsanleitung – 11528011550 DE – 03/2015
Inspektions-und Wartungsübersicht
6
Ohm.
5
Instandhaltung
53