1
Einführung
Grundsätzliches zum Explosionsschutz
Bereiche mit explosionsfähiger Atmosphäre
werden in Zonen eingeteilt, die Arbeitsmittel
in Gerätegruppen und Gerätekategorien. In
welchen Zonen das explosionsgeschützte
Flurförderzeug eingesetzt werden darf, wird
über die Gerätekategorie bestimmt.
Die explosionsgefährdeten Bereiche werden
in sechs Zonen eingeteilt. Die Einteilung rich-
tet sich nach der wahrscheinlichen Häufigkeit
und Dauer, mit der eine gefährliche explosi-
onsfähige Atmosphäre auftreten kann. Dabei
wird zwischen brennbaren Gasen, Nebeln,
Dämpfen und Stäuben unterschieden.
Gase und Dämpfe werden in Temperaturklas-
sen anhand ihrer Zündtemperatur eingeteilt.
Dadurch kann die Entzündung an zu heißen
Oberflächen des Arbeitsmittels verhindert
werden.
Explosionsgefährdete Bereiche für brennbare
Gase, Nebel und Dämpfe werden in die Zonen
0, 1, und 2 eingeteilt:
Beschreibung
Zone
Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre ständig, über lange Zeiträume
0
oder häufig vorhanden.
Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre gelegentlich vorhanden.
1
Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre selten vorhanden.
2
Explosionsgefährdete Bereiche für brennbare
Stäube werden in die Zonen 20, 21 und 22
eingeteilt:
Beschreibung
Zone
Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre in Form einer brennbaren Staub-
20
wolke ständig, über lange Zeiträume oder häufig vorhanden.
Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre in Form einer brennbaren Staub-
21
wolke gelegentlich vorhanden.
Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre in Form einer brennbaren Staub-
22
wolke selten vorhanden.
Arbeitsmittel werden in die Gruppen I und II
aufgeteilt:
Beschreibung
Gruppe
Arbeitsmittel im Bergbau (unter Tage) bei Gefährdung durch Grubengas /
I
Staub.
Arbeitsmittel in allen anderen Bereichen mit Gas- und Staubexplosions-
II
schutz, außerhalb des Bergbaus.
6
Betriebsanleitung – 11528011550 DE – 03/2015