5
Instandhaltung
Vorbereitende Arbeiten
Vorbereitende Arbeiten
Flurförderzeug reinigen
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Inspektions- und Wartungs-
arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen.
Alle Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen
nicht in explosionsgefährdeten Bereichen durchge-
führt werden.
ACHTUNG
Eine Reinigung mit Heißdampf bzw.
mit Hochdruckwasserstrahl im Be-
reich der elektrischen Betriebsmittel
können zu Zerstörungen oder Be-
schädigung der Anlage führen.
Es darf deshalb im Bereich der
elektrischen Betriebsmittel kein
Hochdruckreiniger verwendet
werden.
Kunststoffteile sind zur Vermeidung von
elektrostatischer Aufladung nur mit einem
feuchten Leinentuch zu reinigen.
Die Notwendigkeit einer Reinigung hängt
vom Einsatz des Fahrzeugs ab. Beim Einsatz
in staubhaltiger Umgebung oder mit stark
aggressiven Medien, z. B. Salzwasser,
Düngemittel, Chemikalien, Zement usw. ist
eine gründliche Reinigung nach Beendigung
des Arbeitseinsatzes erforderlich.
Heißdampf oder stark entfettende Reini-
gungsmittel nur mit äußerster Vorsicht anwen-
den, denn die Fettfüllung auf Lebensdauer
geschmierter Lager wird gelöst und läuft aus.
Da ein Nachschmieren nicht möglich ist, führt
das zur Zerstörung der Lager.
Beim Reinigen mit Pressluft hartnäckige
Verschmutzung mit Kaltreiniger entfernen.
Reinigen Sie besonders die Öleinfüllöffnun-
gen und deren Umgebung sowie die Schmier-
nippel vor den Schmierarbeiten.
54
ACHTUNG
Fahrzeug niemals im eingeschalteten Zustand
waschen.
Fahrzeug komplett abschalten.
Not-Aus-Schalter drücken.
Batteriestecker abziehen.
GEFAHR
Beim Reinigen mit Strahlwasser
(Hochdruck- bzw. Dampfreiniger
usw.) kann Wasser in die druckfe-
sten Gehäuse, eindringen, was zur
Zerstörung der Steuerung oder an-
derer Bauteile führen kann. Der Ex-
plosionsschutz ist somit nicht mehr
gewährleistet.
Aus Sicherheitsgründen ist es ver-
boten das Fahrzeug im Bereich der
elektrischen und elektronischen Bau-
teile, Steckverbinder, Dämmmate-
rial, mit Strahlwasser (Hochdruck-
bzw. Dampfreiniger) abzuspritzen.
Im Bereich der Zentralelektrik und
Schalterkonsole darf kein Wasser
zum Reinigen eingesetzt werden. Ist
dies nicht zu vermeiden, die betroffe-
nen Teile vorher abdecken bzw. nur
mit trockenem Tuch oder sauberer
Druckluft reinigen.
Nach dem Reinigen Flurförderzeug trocknen.
Bei Reinigung mit Druckluft hartnäckige
Verschmutzung mit Kaltreiniger entfernen.
Reinigen Sie vor Schmierarbeiten besonders
die Öleinfüllöffnungen und deren Umgebung
sowie die Schmiernippel.
HINWEIS
Je öfter das Fahrzeug gereinigt wird, um so
häufiger muss geschmiert werden.
UMWELTHINWEIS
Umgang mit Betriebsstoffen beachten.
Betriebsanleitung – 11528011550 DE – 03/2015