Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standsicherheit; Umgang Mit Betriebsstoffen - Linde T20 EX 3G Originalbetriebsanleitung

Niederhubwagen ii 3g iib t4 ii 3d iiic t135c
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Sicherheit

Standsicherheit

• beim Bewegen des Flurförderzeugs, Ge-
fahr durch Stürzen, Stolpern, Abrutschen
usw. besonders bei Nässe, ausgetretenen
Betriebsstoffen oder vereisten Oberflä-
chen,
• Feuer- und Explosionsgefährdung durch
Batterie und elektrische Spannungen,
• menschliches Fehlverhalten,
Standsicherheit
Bei einer bestimmungs- und ordnungsgemä-
ßen Verwendung Ihres Flurförderzeugs ist
die Standsicherheit gewährleistet. Ursachen,
dass Ihr Flurförderzeug die Standsicherheit
verlieren kann sind häufig:
• zu schnelle Kurvenfahrten,
• Wenden und Schrägfahrt auf Gefäll-
strecken oder Steigungen,

Umgang mit Betriebsstoffen

UMWELTHINWEIS
Der Umgang mit Betriebsstoffen muss sach-
gemäß und den Herstellervorschriften ent-
sprechend erfolgen.
• Betriebsstoffe nur in vorschriftsmäßigen
Behältern an vorgeschriebenen Stellen
lagern.
• Brennbare Betriebsstoffe nicht mit heißen
Gegenständen oder mit offener Flamme in
Berührung bringen.
• Beim Auffüllen von Betriebsstoffen nur
saubere Gefäße verwenden.
• Sicherheits- und Entsorgungshinweise des
Herstellers beachten.
• Verschütten vermeiden.
• Verschüttete Flüssigkeit sofort mit geeigne-
ten Bindemittel beseitigen und vorschrifts-
mäßig entsorgen.
• Alte und verschmutzte Betriebsmittel
vorschriftsmäßig entsorgen.
16
• Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschrif-
ten,
• Gefahr durch nicht beseitigte Gewaltschä-
den,
• Gefahr durch mangelnde Wartung und
Prüfung,
• Gefahr durch Verwendung falscher Be-
triebsstoffe.
• talseitiges Führen der Last auf Gefäll-
strecken oder Steigungen,
• zu breite Lasten,
• Verfahren pendelnder Lasten,
• Rampenkanten oder Stufen.
• Gesetzliche Vorschriften befolgen.
• Vor Abschmierarbeiten, Filterwechsel
oder Eingriffen in das Hydrauliksystem,
die Umgebung des betreffenden Teiles
sorgfältig reinigen.
• Ausgetauschte Ersatzteile umweltgerecht
entsorgen.
GEFAHR
Bei explosionsgeschützten Fahr-
zeugen kann es bei Verwendung
von Bio-Ölen zu elektrostatischen
Entladungen kommen. Es besteht
Explosionsgefahr.
Es ist daher untersagt Bio-Öle
zu verwenden. Entsprechenden
Hinweis (Aufkleber „Die Verwendung
von Bio-Hydrauliköl ist nicht erlaubt")
am Tank beachten.
Betriebsanleitung – 11528011550 DE – 03/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T16 ex

Inhaltsverzeichnis