Aufstellung und Erstinbetriebnahme
Einbau der Steuerung
10
Steuerung, schwarzes Gehäuse mit 3
Steckerbuchsen, und
11
Batterie-Gehäuse, schwarzes Gehäuse mit
einer Steckerbuchse und einem
AN/AUS-Schalter,
in das Gehäuse unter dem Zierring-Segment
einsetzen,
Anschließen
12
die Kabelverbindungen an der Steuerung herstellen:
— USB/mini-USB Kabelverbindung von Batteriegehäuse, untere Buchse, mini-USB-Buchse
— 4-pol. Flachbandkabel (Stecker RJ11, Busleitung, schwarz) von LED-Einheit, mittlere Buchse,
schwarz, RJ12
— 2-pol. Fühlerleitung (grüner Stecker) von Thermoelement, obere Buchse, grüne Buchse (ist
werkseitig bei Lieferung im hinteren Bereich des Sockels befestigt),
13
Stromversorgung anschalten – AN/AUS-Schalter auf dem Batteriegehäuse auf Stellung „AN"
schalten.
Bei Neueinbau oder leeren Batterien: neue Batterien einsetzen – benötigt werden 4 Batterien,
AA, 1,5 V („Mignon")
Der Stromverbrauch der Steuerung ist sehr niedrig, bei durchschnittlich 2 Stunden Befeuerungszeit
der Feuerstätte kann bei neuen und entsprechend hochwertigen Batterien von mind. 3 Monaten
Betriebszeit ausgehen.
zum Einsetzen der Batterien kann das Batteriegehäuse aus dem Steuerungsfach entnommen werden.
36
Abb. 3.17 Steuerung und Batteriegehäuse, elektronische Heizhilfe