Bewamat COMB 1, PRO 1
Multi-Target-Filter
Multi-Target-Filter Bewamat COMB 1, PRO 1
1
Verwendungszweck
1.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Multi-Target-Filter reinigt das Trinkwasser, indem er die Konzentration
von Eisen, Mangan, Ammonium und anderen organischen Stoffen sowie
die Wasserhärte reduziert.
Als unabhängiger Filter schützt das Produkt die Wasserleitungen und
die angeschlossenen Geräte, Boiler etc.; es wirkt Kalkverkrustungen
entgegen und minimiert Funktionsstörungen.
2
Funktion
2.1
Allgemein
Das Produkt ist ein Multi-Target-Filter mit integriertem Regeneriermittel-
behälter und funktioniert nach dem Ionenaustauscherprinzip.
2.2
Betrieb
Das Produkt ist voreingestellt. Wenn eine geringere Leistung erforderlich
ist, kann diese vom Kundendienst eingestellt werden.
Im Filterbetrieb fließt das Wasser von oben nach unten durch das
Filterbett. Das Filtermedium besteht aus fünf Komponenten, welche
nacheinander Eisen, Mangan, Härte, Ammonium und organische Stoffe
im Trinkwasser reduzieren. Das gefilterte Wasser wird zurück in die
Hauswasserleitung geführt.
Ist das Filtermedium erschöpft, so startet der Multi-Target-Filter die
Regeneration selbstständig.
www.bwt.de
Aktuelle Fassung vom:
ersetzt alle bisherigen Fassungen
Referenz EBA-Nr.
2.3
Regeneration
Intelligente mengenabhängige Regeneration:
Bei der Inbetriebnahme wird der verfügbare Weichwasservorrat einpro-
grammiert (abhängig von der Trinkwasserhärte).
Zu einem frei wählbaren Zeitpunkt (z. B. nachts) wird geprüft, ob der
verbliebene Weichwasservorrat noch für den nächsten Tag ausreicht.
Wenn nicht, wird die Enthärtersäule regeneriert, um den Weichwasser-
vorrat wieder auf 100 % aufzufüllen.
Während eines Regenerationsvorgangs steht kein filtriertes Weichwasser
zur Verfügung.
Während der Regeneration fließt das Wasser von unten nach oben
durch das Filterbett, wodurch das Filtermedium gelockert wird und die
Verunreinigungen ausgespült werden. Während der Regeneration ist der
Betrieb über das Bypass-Ventil mit unfiltriertem Ausgangswasser möglich.
2.4
Bedienung
Die Bedienung und Anzeige erfolgt mittels Display und Tasten.
Bei der Inbetriebnahme wird die örtliche Trinkwasserhärte in die Steuerung
eingegeben.
2.5
Stagnationsmanagement
Wird innerhalb von 96 Stunden die Kapazität nicht erschöpft, löst die
Steuerung eine Regeneration aus.
2.6
Sicherheit
Daten und Uhrzeit bleiben bei einem Spannungsausfall erhalten
(ca. 1 Jahr).
Produktdatenblatt
1-534380
POE_DT9601
Juli 2020
1-510936