Erforderliche Informationen
Client-Netzwerk aktiviert
Netzwerk-Bond-Modus
VLAN-Tagging aktiviert
VLAN-Tag (wenn VLAN-Tagging aktiviert ist)
DHCP-zugewiesene IP-Adresse für das Client-Netzwerk, falls nach dem
Einschalten verfügbar
Statische IP-Adresse, die Sie für den Appliance-Speicherknoten im
Client-Netzwerk verwenden möchten
Hinweis: Wenn das Client-Netzwerk aktiviert ist, verwendet die
Standardroute auf dem Controller das hier angegebene Gateway.
Informationen zum Anschließen des SG6000-CN Controllers an das BMC-Managementnetzwerk erforderlich
Sie können über den folgenden 1-GbE-Management-Port auf die BMC-Schnittstelle des SG6000-CN
Controllers zugreifen. Dieser Port unterstützt die Remote-Verwaltung der Controller-Hardware über Ethernet
unter Verwendung des IPMI-Standards (Intelligent Platform Management Interface).
Sie können den Remote-IPMI-Zugriff für alle Appliances aktivieren oder deaktivieren, die einen
BMC enthalten. Die Remote-IPMI-Schnittstelle ermöglicht jedem Benutzer mit einem BMC-
Konto und Passwort den Zugriff auf Ihre StorageGRID-Geräte auf niedriger Ebene. Wenn Sie
keinen Remote-IPMI-Zugriff auf den BMC benötigen, deaktivieren Sie diese Option mit einer der
folgenden Methoden:
Gehen Sie im Grid Manager zu CONFIGURATION > Security > Security settings >
Appliances und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Remote-IPMI-Zugriff aktivieren.
Verwenden Sie in der Grid-Management-API den privaten Endpunkt:
56
Ihr Wert
Bitte auswählen:
• Nein (Standard)
• Ja.
Bitte auswählen:
• Aktiv/Backup (Standard)
• LACP (802.3ad)
Bitte auswählen:
• Nein (Standard)
• Ja.
Geben Sie einen Wert zwischen 0
und 4095 ein:
• IPv4-Adresse (CIDR):
• Gateway:
• IPv4-Adresse (CIDR):
• Gateway:
PUT
/private/bmc.