Legende
Port
2
Vier Netzwerkports auf
der Appliance
3
Admin-Netzwerk-Port
auf der Appliance (in den
Abbildungen mit „P1"
gekennzeichnet)
Rechtmäßiger RJ-45-
Anschluss am Gerät
Schritte
1. Schließen Sie den BMC-Managementport der Appliance über ein Ethernet-Kabel an das
Managementnetzwerk an.
Obwohl diese Verbindung optional ist, wird empfohlen, den Support zu erleichtern.
2. Verbinden Sie die Netzwerk-Ports des Geräts mit den entsprechenden Netzwerk-Switches über
Twinax-Kabel oder optische Kabel und Transceiver.
In der folgenden Tabelle finden Sie die für Ihre Hardware und Verbindungsgeschwindigkeit
erforderlichen Geräte.
SG100 Verbindungsgeschwindigkeit (GbE)
10
25
SG1000 Link-Geschwindigkeit (GbE)
104
Typ des Ports
• Für das SG100:
10/25-GbE
• Für den SG1000:
10/25/40/100-GbE
1 GbE (RJ-45)
Achtung: dieser Port
arbeitet nur bei 1000
BaseT/full und
unterstützt keine
Geschwindigkeiten von
10 oder 100 Megabit.
1 GbE (RJ-45)
Achtung: dieser Port
arbeitet nur bei 1000
BaseT/full und
unterstützt keine
Geschwindigkeiten von
10 oder 100 Megabit.
Erforderliche Ausrüstung
SFP+-Transceiver
SFP28-Transceiver
Erforderliche Ausrüstung
Nutzung
Stellen Sie eine Verbindung zum Grid-
Netzwerk und dem Client-Netzwerk
für StorageGRID her. Siehe
Bond-Modi (Port-Bond-Modi (SG100
und
SG1000)".
Verbindet die Appliance mit dem
Admin-Netzwerk für StorageGRID.
• Kann mit Verwaltungsport 1
verbunden werden, wenn Sie eine
redundante Verbindung zum
Admin-Netzwerk wünschen.
• Kann getrennt bleiben und für
einen temporären lokalen Zugang
verfügbar sein (IP 169.254.0.1).
• Während der Installation kann
verwendet werden, um das Gerät
an einen Service-Laptop
anzuschließen, wenn DHCP-
zugewiesene IP-Adressen nicht
verfügbar sind.
"Port-