3_DTH233_de
11/02/04
Anschlüsse und Einstellungen
Sicherheit:Vorsichtsmaßnahmen und Informationen vor dem
Anschluss
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Hauses die gleiche ist, wie die auf dem
Identifikationsetikett auf der Rückseite Ihres Gerätes • Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche
eines geeigneten Möbels und lassen Sie genügend Platz für eine gute Belüftung (rundherum 7 bis
10 cm) • Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze sowie das Gerät selbst nicht von anderen
Gegenständen (Zierdecken, Zeitung,Vorhang ...) zugedeckt sind • Stellen Sie kein anderes Gerät
auf den DVD-Player • Vermeiden Sie es, den DVD-Player auf einen Verstärker oder irgendein
anderes Gerät (Hitzequelle!) zu stellen • Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Berührung
kommen und keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden. Achten Sie daher darauf, keine
Objekte, die Flüssigkeiten enthalten (Vase, Glas, Flasche usw.), auf ihr Gerät oder in seine Nähe zu
stellen • Der DVD-Player darf nicht in Kontakt mit einer Flamme oder offenem Feuer kommen.
Daher keine Kerze auf oder in die Nähe des Geräts platzieren • Schützen Sie das Gerät vor
Feuchtigkeit und grösserer Erwärmung (Kamin) und auch vor Geräten, die hohe elektrische oder
magnetische Felder erzeugen (Lautsprecher...). Bevor Sie den Standort des Players wechseln,
versichern Sie sich, dass er keine Disc enthält. Das Einstellen auf „Stand by" unterbricht nicht die
Stromversorgung. Um das Gerät vollkommen vom Netz zu trennen, muss man den Netzstecker
herausziehen. Dies ist zu empfehlen, wenn Sie Ihr Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzen. Beim Anschluss sicherstellen, dass die Stecker der verschiedenen Anschlusskabel fest in
die jeweiligen Kontaktbuchsen sitzen. Ihr Player ist nicht für den industriellen Einsatz, sondern für
häusliche Benutzung konzipiert. Dieses Produkt ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
Das Kopieren von CDs oder das Herunterladen von Musikdateien zum Verkauf oder für andere
gewerbliche Zwecke verletzt das Urheberrecht oder kann dagegen verstossen.
Wichtig: Bitte konsultieren Sie auch die anderen Empfehlungen auf Seite 33.
Inbetriebnahme der Fernbedienung
1
Wichtige Information über die Batterien
•
Verwenden Sie nie Batterien unterschiedlicher Marken bzw. verbrauchte und neue Batterien.
Keine wiederaufladbaren Batterien einsetzen. Achten Sie stets beim Einlegen der Batterien auf
die Angabe der Polarisierungsrichtung. Batterien dürfen nicht in offenes Feuer geworfen
werden. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie sie mehrere
Wochen nicht benutzen. Nehmen Sie leckende Batterien sofort aus der Fernbedienung:
Vorsicht, Batterieflüssigkeit kann Hautverbrennungen oder andere Gesundheitsstörungen
verursachen!
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich
verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei
den öffentlichen Sammelstellen in ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo
Batterien der betreffenden Art verkauft werden.
11:28
Page 2
2
2
3