WIcHtIge SIcHerHeItSHINWeISe
geFAHr durch Stromschlag!
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät inklusive
Netzkabel mit Stecker und eventuelle Zubehörteile auf Mängel, die die
Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B.
zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen.
Nehmen Sie auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb.
• Prüfen Sie regelmäßig Stecker und Anschlusskabel auf Verschleiß oder
Beschädigungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile
darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich an eine
autorisierte Fachwerkstatt. Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen
Gefahren für den Benutzer führen und auch zum Ausschluss der Garantie.
• Reparaturen an Elektrogeräten müssen von Fachkräften durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten sind und um Gefährdungen zu ver
meiden. Dies gilt auch für den Austausch des Netzkabels.
• Wenden Sie sich daher im Falle eines auftretenden Defekts an Ihren Händler
oder an eine autorisierte Fachwerkstatt.
• Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Spül- oder Waschbecken,
Badewannen, Schwimmbecken, etc. um Spritzwasser zu vermeiden. Achten
Sie auch darauf, dass der Untergrund nicht feucht ist.
• Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und den Stecker keinesfalls in Wasser oder
andere Flüssigkeiten. Zum Schutz vor Stromunfällen dürfen das Gerät, das
Kabel und der Stecker nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt
kommen.
• Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
• Bei der Reinigung ist darauf zu achten, dass kein Wasser in das Innere des
Gerätes gelangt.
• Wenn die Glasoberfläche des Gerätes gerissen oder gesprungen ist, muss das
Gerät sofort in den StandbyModus geschaltet und vom Stromnetz getrennt
werden, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
8
2024-04 SIMPEX 33609 Basic Induktionskochplatte.indd 8
15.07.24 10:00