7.6
Anzeigeinstrument CanDis
Das Instrument zeigt an:
Anzeige Batterieladung (nur bei Einbaula-
63
der)
Balken für Kapazitätsanzeige
64
Restladezustand der Batterie
„Warnung" - Vorwarnsymbol,
65
Batterieaufladung empfohlen
„Stopp"-Symbol; Hubabschaltung,
66
Batterieaufladung erforderlich
T-Symbol erscheint im Betrieb bei Einstel-
67
lung des Entladewächters auf wartungs-
freie Batterie
6-stellige LCD-Anzeige;
68
Betriebsstundenzähler; Eingabeanzeige;
Fehleranzeige
Zusätzlich werden Servicemeldungen der Elektronik-Komponenten und Parame-
teränderungen angezeigt.
Anzeige des Entladezustands
Abhängig vom eingestellten Batterietyp ergeben sich auch die Einschaltgrenzen für
die Zusatz-Anzeigen (65) „Warnung" und (66) „Stopp".
Die entnehmbare Kapazität wird mit 8 LED-Balken dargestellt.
Die aktuelle Batteriekapazität wird durch die leuchtenden LED-Balken angezeigt.
8 Balken entsprechen voller Batteriekapazität, 1 Balken entspricht minimalster Batte-
riekapazität.
Leuchtet nur noch ein LED-Balken, ist die Batteriekapazität fast erschöpft und die
Anzeige (65) „Warnung" leuchtet. Batterieladung ist dringend erforderlich.
Leuchtet kein LED-Balken mehr, leuchtet auch die Anzeige (66) „Stopp". Ein Heben
ist nicht mehr möglich. Batterie muss geladen werden.
7.6.1 Entladewächter-Funktion
Bei Erreichen der Entladegrenze (die Stopp-LED schaltet ein) wird bei aktivierter Ent-
ladewächterfunktion die Hubfunktion abgeschaltet. Das Fahren und Senken ist wei-
terhin möglich.
63
65
67
64
66
68
71