Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Installationsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55:

Werbung

Kompakt – fortgesetzt
Zugriffscode 2 (teilweiser Zugriff )
Werkseinstellungen des Reglers mit aktuellen
Einstellungen überschreiben
Rahmenheizungsregelung
0=nicht verwendet. 1=Pulssteuerung mit
Timer-Funktion (o41 und o42). 2=Pulssteuerung
mit Taupunkt Funktion A.
Taupunktwert wenn Rahmenheizung minimum
Taupunktwert wenn Rahmenheizung 100 % ein
Niedrigste zulässige Rahmenheizungswirkung in %
Zeitverzögerung von Kühlung
bei „offener Tür" gestartet
Lüfterbetrieb bei gestoppter Kühlung
(erzwungenes Schließen):
0=gestoppt (Abtauung zulässig)
1=in Betrieb (Abtauung zulässig)
2=gestoppt (Abtauung nicht zulässig)
3=in Betrieb (Abtauung nicht zulässig)
Licht und Nachtrollos definiert:
0: Licht wird ausgeschaltet und Nachtrollo
geöffnet wenn Hauptschalter aus
1: Licht und Nachtrollos unabhängig
von Hauptschalter
Konfiguration Alarmrelais:
Das Alarmrelais wird von einem Alarm
mit der/den folgenden Priorität(en) aktiviert.
Einstellung:
0=Das Relais wird nicht durch Alarme aktiviert
1=Nur Alarme mit hoher Priorität
2=Alarme mit hoher und mittlerer Priorität
3=Alarme mit hoher, mittlerer und geringer Priorität
Max. Öffnungsdauer der Nachtrollos nach manuellem
Außerkraftsetzen mit DI-Aktivierung.
Stoppzeit für Lüfter, während die Nachtrollos
abgerollt werden
Zyklusdauer für Rahmenheizung bei PWM an AO1
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K1 1-3* Seite 83
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K2 1-3* Seite 84
Benutzerdefiniertes Kältemittel 3-stellig Rfg. Faktor K3 1-3*
Max. Begrenzung für Überhitzungssollwert bei
Regelung mit flüssigkeitsgefülltem Verdampfer
Min. Begrenzung für Überhitzungssollwert bei
Regelung mit flüssigkeitsgefülltem Verdampfer
Zugriffscode 1 (einfacher Zugriff )
Verriegelung Display-Einstellung
0=Display nicht verriegelt
1=Display wird nach 15 Minuten Inaktivität
verriegelt. Zum Entsperren des Displays müssen
die Schaltflächen „Up" und „Down" drei Sekunden
lang gleichzeitig gedrückt werden.
Konfiguration Relaisausgang DO2: 0=nicht
verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung.
4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos.
8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement.
Konfiguration Relaisausgang DO3: 0=nicht
verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung.
4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos.
8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement.
Konfiguration Relaisausgang DO4: 0=nicht
verwendet. 1=Lüfter. 2=Lüfter Eco. 3=Abtauung.
4=Rahmenheizung. 5=Alarm. 6=Licht. 7=Nachtrollos.
8=Verdichter. 9=Verdichter 2. 10=Heizelement.
Konfiguration Analogausgang AO1:
0=nicht verwendet. 1=Rahmenheizung PWM.
Manuelle Steuerung Ausgang: AKV Ventil 0-100 %
Manuelle Steuerung Ausgang: Verdichter1/LLSV
© Danfoss | DCS (vt) | 2019.12
R-W
Code
1
2 3
4
2-2
o64
1
1
1
1
3-3*
o67
1
1
1
1
1-2
o85
1
1
1
1
1-2
o86
1
1
1
1
1-2
o87
1
1
1
1
1-2
o88
1
1
1
1
1-2
o89
1
1
1
1
1-2
o90
1
1
1
1
1-2
o98
1
1
1-2
P41
1
1
1
1
1-2
S. 60
1
1-2
S. 65
1
1-2
Seite 82 1
1
1
1
P85
1-2
P86
1-2
Seite 87
1-1
P88
1
1
1
1
1-2
P89
1
1
1
1
1-3*
q02
1
1-3*
q03
1
1-3*
q04
1
1-3*
q09
1
1
1
1
1-2** q11
1-2** q12
1
1
1
1
5
6 7
8
9
Min.
1
1
1
1
1 0
999
1
1
1
1
1 0/Aus
1/Ein
1
1
1
1
1 0
2
1
1
1
1
1 -10 °C
„o87"
1
1
1
1
1 „o86"
50 °C
1
1
1
1
1 0 %
100 %
1
1
1
1
1 0 Min.
240 Min. 30
1
1
1
1
1 0
3
1
1 0
1
1
1
1
1
1 0
3
1 0 Min.
60 Min.
1 0 s
300 s
1
1
1
1
1 4 s
60 s
1
1
1
1
1 -999
999
1
1
1
1
1 -999
999
1
1
1
1
1 -999
999
1
1
1
1
1 „P87"
20 °C
1
1
1
1
1 0 °C
„P86"
1
1
1
1
1 0
999
1
1
1
1
1 0/Aus
1/Ein
1 0
10
1 0
10
1 0
10
1
1
1
1
1 0
1
1
1
1
1
1 0 %
100 %
1
1 0/Aus
1/Ein
AN300028324304de-000101 | 13
Max.
Fac.
Aktuell
0
0/Aus
0
8
17
30
1
0
2
5
0
10
300
300
300
3
1
0
0/Aus
0
0
0
0
0
0/Aus

Werbung

loading