2.3 TSM Mode/Nullpunktverschiebungen
Hinweis: Nähere Informationen zu Einrichtefunktionen in JOG und zum Prozessmessen
finden Sie in den jeweiligen Kapiteln zum Drehen bzw. Fräsen.
16
bzw.
Im TSM-Zyklus (Handbetrieb) können Sie u. a.:
• Werkzeugwechsel (T), auch Schwester-
werkzeug, mit direktem Zugriff über die
Werkzeugtabelle durchführen
• die Spindeldrehzahl und -richtung (S)
festlegen
• M-Funktionen (M) eintragen
• Nullpunktverschiebungen aktivieren
• Bearbeitungsebene auswählen
• die Getriebestufe festlegen
Bei Auswahlfeldern, wie z. B. Spindel M-Funk-
tion oder Bearbeitungsebene, können Sie mit
der „Select"-Taste die Auswahl treffen, mit
jeder beliebigen Taste öffnen Sie die Liste.
bzw.
In der Maske „ NPV setzen" können Sie für ein-
zelne Achsen direkt Positionswerte in die Ist-
wertanzeige schreiben.
Die Differenz zwischen dem Positionswert im
Maschinenkoordinatensystem (MKS) und dem
Werkstückkoordinatensystem (WKS) wird in
die aktive Nullpunktverschiebung
gespeichert.