Herunterladen Diese Seite drucken

Tamron AF18-270mm F/3.5-6.3Dill VC LD Aspherical IF Macro Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verstauender Gegenlichtblende(SieheAbb. [ill)
1) DrehenSiedie Gegenlicntblenae u m undseuen diese umgekehrtam Gegenlichtblenden-
Bajonet
t
an derFrontlinse a n. RiChten S iedann dieBerestigungsmarkjerung
de
Gegenlichtbeen
amObjekliv mit derMarkierung (TAMRON O ) der Gegenlichtblende aus.
2) Dæhen Sie die Gegenlichtblende im Uhrzeigersinn bissich die Markietung(9 Oben
be:incjet (Abb.
VORSiCHTSMASSNAHMEN BEI DER BELICHTUNG
•BelmoptischenDesignvonDi II wurdendie verschiedenen Merkmaleder digitalen
einäugige
n
s
Spiegeljeflexkamera
berück$ithtigt. Konstrukttonstedingt
deadiqitalanejnäuoiqenSpieqetæftexkameras. auchwenn die Genauigkeit d esAuto-Fokus
innerhalt der Spezifjkaüon liegt, unterbestimmtenBedingungen bei Auto-Fokus-Aufnahrnan
vorkommen, dasssich der FOkus ctwas vor Oder hinterdem optimaienPunklbcfindet,
. Die Bi!dkreise von
I-Linsen Sind so konzipiert, dass sie zu den digitalen SLR•Kameras
passen
,
die Bildsensoren verwenden,
APS-C{approx.
Verwenden Sle keine Di i'-Linsen an Kameras, die Bildsensoren ver.wenden. die gtOßer als
C
APS-
Sind.DieverwendungvonDi II-Linsenan solcnenKameras kann eineVignetlierung au'
dem Bild hervorrufens
•Di e hier beschfiebenen Tamron-Obiektive s indmit einemInnenfokussiersystem (iFI
t,
ausgestatte
Bedingt d urchdieses Konsttuktionsprinzip
"unendlich"der Blickwinkelgrößer
bei Objektivenherkömrnlicher B auweise.
•Beiverwenaung einesin die Kameraeingebauten Blitzgerätes kannes, besondersim
Weitwinkelbereich, zunegativenErscheinungen wie LiChtabtall i n den EckenOder
n
Abschattunqe
amunteren Bildrand kommen. Diesi5taufdeneingeschränkten BlitzbereiGh
und/oder die Position des Blitzgerätes zum ObjektiVzurückzufühcen. Das ObjCktiVkann
hierbeidenBlitz abschatten.EsWirddaherdringendempfohlen,für alle Blitzautnahmen ein
Hetslellerder Kameragaeignetes.separatesBlitzgerätzuverwenden.
n
Einzelheite
entnenmenSiebitte demAbschnilt"Eingebautes Blitzgerät"der
Bedienungsanleilung Ihrer Kamera.
•Wen
n
dasObjektivjmTele-Bereicn venvendet w ird. ist die Kamerabesonders anfälliggegen
n.
Verwacklunge
UrndieUnschärle durch Verwacklung zureduzieren, aktivieren S iedieVC-
Funktion (Vibration Compensation Bild$labili$ietung).
U m Verwackiungen o hne Venvendung derVC-Funktion zureduzieren. gahenSiewie fOtgtvor,
U m ein VemaCkeIn der Kamerazu vermeiden, v ernendenSie bei Digitalkameras eine höhere
ng
ISO•Einstellu
und tür Filmkomcras e inenFilmmit höhererISO-Zahl, um eine kürzere
Verschlusszei
t
zu erreichen.Aucti die verwcndungemes Einbein- OderOreibeinstativs kann
hilltCicn
sein.
n
Wen
Siefreihändig fotograiieren, s tehenSiemit leiChtgespreizten Beinen. d ricken SieIhre
Ellentoge
n
festgegen Ihre BrustunddrÜcken S iedieKamera t estanIhrGesicht. Lehnen Sie
,
sich
'allsmöglich, an einea testen Gegenstand an,umsichabzustützen, Oder s etzen Siedie
Kamer
a
auteInentestenGegenstand a ut um dieAutnahrneposition zu sichem. w enn Siedle
Kamer
a
mit der Handhalten,stehenSie ruhiger, w ennSiedenAtemanhalten: d rückenSiedann
langsam und fest aut denAuslöser.
n
wen
dieKamera a u:AFgestellt i stlkanndasBetätigen d esFokussierrings schwere Schäden
am Mechanismus des Objektivs verursachen
•MancheKametamodelle z eigendie grö3teund kleinsteBlende des Obiektivs als
ert
Näherungsw
an_ Dies ist
desKamerakonzepts
•Beachten Sie bitte.dasslür keinesder in dieserBedienungsanleilung a ufgefijhrtenModelle
einaInfrarot-lndex'inieangegeben ist. was praktiSCh bedeutet,dass miE diesenObiektiven
•Wen
n
Sieeinen Spezialfilter veswenden, wie z.B.einen Pal-Filter, gerwenden SieFiltermit
einerschmalenFassung. D iehervorstenende K anteeinesnormalenFilterskanneinc
Vignettierung hetvorrufen.
I HINWEISE.Z
UR
PFLEGE U ND AUFBEWAHRUN
G
, Linsenobeflläche
n
dijrfennichtberühltwerden. v erwenden S ieeingeeignetes T LICh Oder e inenPinsel
zurEntternun
g
vonStaub. B eiNichtgebrauctl desObjektivs b ittestetsSchutzkappen aufselzen.
fingerabdrück
e
Oder V erschrnutzunge
n
derLinse entternen S iemiteinem spezielten
h.
Linsenreinigungstuc
autdasSieeinegeringe Menge Reiniqungsflüssigkeit
Linse mit krei5förmigen Bewegungen von der Mitte nach außen reinjgen.
verwendenSiezur Retnigung desObjektivtubus ein Silikontuch,
e
Jegllch
Bildung vonSchimmel kannSchäden v erursachen. Reifiigen S iedasObjektiv nach
Einsatzin wassernähe Oder an teuchten orten. aewahren Sie das Obiektlv an einem
sauberen, k ühlenund trockeneaOrt auf.WennSie dasObjektivin einer ObjektiVtaSChe
aufbewahren, legenSie ein im Handel e rhältliCh2$ T tOCkenmittel wie Z.B.Silicagetbei,das
Sie von Zeit zu Zeit erneuern. Sollte es zu Schimmeltildung kommen, wenden Sie SiChbitte
an ein Fototachgeschäft vor ort.
Vermeid
en
Sie jeoe Berührung mitden Kontakten zwischen Objekttv und Kamera, daStaub. Schmutz
unflode,' F fecken z ueinemKontäktaustatt zwjsctlen Objekti',r undKamera führen können.
.
Austüstung {Kamara(s) undObiektiv(e)! in einer extremen Temperaturschwankungen
ausgeseme
n
Umgebung g eben SlebRte IhreAusrüstung v orübergehend in eineTasche Oder e inen
,
Plastikbeutel
sodassdieAustüStuno e jneaumähliche Temperaturanpassung
vemngem SiedasRisiko. d assdieAusrüstung P robleme v erussacht.
der
kannesallerdings bei
enlsprechen.
iStbeiallenEinstellungen außer
undStellt k ejnen Defekt a mObjektiv dar.
geben unddte
erlährt.Dadurch

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B003