Nr.
Name
6
Fernmodus
Stummschalten
7
der Hupe
Schnellzugriffsme
8
nü
9
Lokaler Modus
Hauptsammelschi
10
ene
Schalter
11
schließen
12
Schalter öffnen
13
Schaltersymbole
14
Generator
15
Motor
16
Stopp
17
Start
18
Lastsymbol
2.2
Notstromaggregat
Notstromaggregat
G
Operator's manual 4189341314C DE
Funktion
Fernsteuerungseinrichtungen (Digitaleingänge, Modbus-Befehle, AOP-2-Befehle) lenken die
AGC 150.
Schaltet eine Alarmhupe aus (falls konfiguriert) und geht in das Alarmmenü.
Zugang zu Sprungmenü, Modusauswahl, Test und Lampentest
Der Bediener kann die Drucktasten der Displayeinheit verwenden, um das Aggregat zu starten,
zu stoppen, anzuschließen oder abzuschalten.
Diese AGC verwendet sie nicht. Sie leuchtet nur während eines Lampentests.
Drücken, um den Schalter zu schließen.
Drücken, um den Schalter zu öffnen.
Grün: Schalter ist geschlossen.
Rot: Schalterfehler.
AUS: Der Schalter offen.
Grün: Generatorspannung und -frequenz sind in Ordnung. Die Steuerung kann den Schalter
schließen.
Grün (blinkend): Die Generatorspannung und -frequenz sind in Ordnung, aber der V&Hz OK-
Timer läuft noch. Die Steuerung kann den Schalter nicht schließen.
Rot: Die Generatorspannung ist zu niedrig zum Messen.
Grün: Motorläuftmeldung vorhanden.
Grün (blinkend): Der Motor macht sich betriebsbereit.
Rot: Der Motor läuft nicht, oder keine Motorläuftmeldung vorhanden.
Stoppt das Aggregat, wenn LOKAL oder SEMI AUTO ausgewählt ist.
Startet das Aggregat, wenn LOKAL oder SEMI AUTO ausgewählt ist.
Grün: Die Versorgungsspannung und -frequenz sind in Ordnung.
Rot: Versorgungsspannung/Frequenzausfall.
Bei einem erheblichen Netzausfall oder einem totalen
Blackout im Hauptstromerzeugungssystem schaltet die
Steuerung automatisch auf das Notstromaggregat um. Dies
stellt sicher, dass bei einem Netzausfall Strom vorhanden ist
und verhindert Schäden an elektrischen Geräten.
ANMERKUNG
Alternativ kann der Leistungsschalter zur
Sammelschiene extern gesteuert werden.
Seite 6 von 23