11. Hilfe
11.1 Fehler auf der Schaltleiste
Wenn ein Fehler an der Installation vorliegt, blinkt
auf die Taste i, um die Fehlermeldung anzuzeigen.
Nach dem Aufruf der Fehlermeldung wird das Symbol
Bus-Fehler
Fehler in der Funkverbindung
Fehler SL Master abwesend
Adressierungsfehler SL
Kurzschluss am Vorlauffühler
Verbindung Vorlauffühler unterbrochen oder
abwesend.
Vorlaufwassertemperatur zu hoch.
Vorlaufwassertemperatur zu niedrig.
Fehler Funkübertragung eines zugeordneten
Öffnungsmelders.
Fehler Funkübertragung eines zugeordneten
Präsenzmelders.
Fehler Batterie eines zugeordneten Fenster-
Öffnungsmelders.
Fehler Batterie eines zugeordneten
Präsenzmelders.
: Prinzip der Kondensationserfassung
Sobald der Kondensationsfühler anspricht, wird ein Fehler erkannt und an den Thermostat übermittelt (Er 20).
Die Umwälzpumpe wird sofort gestoppt. Die Anlage schaltet sich über den Thermostat aus.
Der Nutzer sollte sich in diesem Fall umgehend an den Installateur seiner Anlage wenden, der eine Diagnose der
Situation erstellt oder direkt die reversible Wärmepumpe überprüft und die Solltemperatur im Kaltwasserkreis der
Anlage erhöht.
Anschließend kann die Anlage von Hand über einen Master-Thermostat oder ein Programmiergerät wieder
eingeschaltet werden. Die Kondensationsüberwachung wird dann wieder aktiviert.
11.2 Fehler auf dem Raumthermostat (TA)
oder dem programmierbaren Raumthermostat (TAP)
Wenn ein Fehler an der Installation vorliegt, blinkt
auf die Taste i, um die Fehlermeldung anzuzeigen.
Adressierungsfehler. Mehrere Produkte wurden demselben Ausgang (CF20)
zugeordnet.
Kurzschluss am internen Fühler des Raumtemperaturreglers
Verbindung zur internen Fühler des Raumtemperaturreglers unterbrochen
Fehler am zugeordneten Außenfühler des Kanals des Raumtemperaturreglers
Mindestens ein drahtgebundener Thermostat (Bus) des Systems wird nicht
mehr erkannt.
Mindestens ein Funk-Thermostat (X3D) des Systems wird nicht mehr erkannt.
11.3 Notbetrieb
Die Schaltleiste schaltet in den Notbetrieb (30 % im Heizbetrieb, Aus im Kühlbetrieb) für die einzelnen Kanäle,
wenn:
- ein Temperaturregler über eine Stunde kein Signal abgibt (die rote LED des Kanals blinkt schnell);
- der Temperaturfühler einen Kurzschluss aufweist;
- die Verbindung zum Temperaturfühler unterbrochen ist.
das Symbol auf dem Display der Bedieneinheit. Drücken Sie
angezeigt, bis der Fehler behoben wurde.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Raumthermostat und Schalt-
leiste.
Stellen Sie sicher, dass der Sender nicht zu weit entfernt ist und die
Aufstellbedingungen eingehalten wurden.
Die Schaltleiste muss auf „BT Master" konfiguriert werden. Bringen Sie
den SW1 auf OFF.
Überprüfen Sie die Verbindung des Fühlers.
Stellen Sie die Vorlaufwassertemperatur im Konfigurationsmenü der
Schaltleiste ein (Menüs „CL06" oder „CL07").
Überprüfen Sie die Funkzuordnung.
Stellen Sie sicher, dass die Installation keinen Störungen ausgesetzt ist.
Überprüfen Sie die Funkreichweite, indem Sie Ihre Produkte versetzen.
Wechseln Sie die Batterien des betroffenen Produktes.
das Symbol auf dem Display der Bedieneinheit. Drücken Sie
Die grüne LED
blinkt.
-
Die grüne LED
blinkt.
Die grüne LED
blinkt.
Die grüne LED
blinkt.
Die grüne LED
blinkt.
-
-
27