Inhaltszusammenfassung für DELTA DORE System Delta 8000
Seite 1
Installations- und Bedienungsanleitung System Delta 8000 www.deltadore.com...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Installation Vorstellung des Systems ..................... 3 Anwendungsbeispiele ....................3 Installationsabbildungen .................... 5 3.1 Beispielabbildung einer Warmwasserinstallation ............5 3.2 Beispielabbildungen einer raumlufttechnischen Installation ......6 4. Befestigung und Anschluss ..................7 4.1 Befestigung und Anschluss der Schaltleiste ..............7 4.2 Befestigung und Anschluss der Schnittstelle Delta 8000 RF .......9 4.3 Befestigung und Anschluss der Thermostate ............9 Beschreibung der Kontrollleuchten der Schaltleiste ..........
Seite 3
INSTALLATION Sie sind im Besitz einer Schaltleiste Delta 8000 sowie von Peripheriekomponenten, die Ihr komplettes Steuerungssystem bilden. 1. Vorstellung des Systems Delta 8000 ist ein Heiz-/Kühlmanagementsystem für hydraulische (Fußbodenheizungen oder Heizkörper) oder raumlufttechnische Installationen (Klimaanlage). Dieses Steuerungssystem besteht aus mehreren Komponenten, die entweder drahtgebunden (Bus) oder Funk- basiert miteinander kommunizieren: - die Schaltleiste (Delta 8000 BT), das Herz des Steuerungssystems der Heizung/Kühlung, das nativ über Kabel BUS 1...
Seite 4
1-> 8 outputs max. Beispiel 3: Funk-basierte Regulierung der einzelnen Räume mit zentraler Programmierung 30m max. Schaltleiste Funk/Bus- Gateway Funk-Programmiergerät oder Smart-Home-Box Tydom / Tywell 1-> 8 outputs max. BUS 1 BUS 2 Raumthermostate 1-> 8 outputs max. Funk 30m max. Beispiel 4: hybride Regulierung (Datenbus und Funk) der einzelnen Räume mit zentraler Programmierung Funk/Bus-...
Seite 5
Im Falle dessen, dass alle Räume ausnahmslos über den Delta 8000 gesteuert werden, wird empfohlen, einen Bypass vorzusehen. Das System Delta 8000 bietet optional eine Überwachungsfunktion der Temperatur des Wasserkreislaufes (Warm- und Kaltwasser). Diese Funktion soll das System vor der eventuellen Überhitzung des Wasserkreislaufes (Schutz des Bodens und der Leitungen) oder vor abnormal niedrigen Temperaturen schützen, die im Allgemeinen zur Bildung von...
Seite 6
3.2 Beispielabbildungen einer raumlufttechnischen Installation • 4 Zonen über Funk-Thermostate, die über eine Box mit dem Gateway Delta 8000 RF vernetzt sind Schaltleiste DELTA Gateway 8000 BT DELTA 8000 RF Smart-Home- Box Tydom / Tywell Allgemeine Stromversorgung 230 V~ Ein/Aus-Befehl Spannungsversorgung Register 24 V~/...
Seite 7
4. Befestigung und Anschluss ❶ 4.1 Befestigung und Anschluss der Schaltleiste ❶ Entfernen Sie die Abdeckung und trennen Sie die Stromzufuhr. ❷ ❷ Befestigen Sie das Gehäuse mit den für den Untergrund geeigneten Schrauben/ Dübeln (nicht im Lieferumfang enthalten). ❸ ❸...
Seite 8
❷ Wenn Ihr System die Umschaltung steuert (Steuerung des Warm-/Kalt-Modus), dann schließen Sie die Umschaltung am Ein- oder Ausgang (gemäß Konfiguration SW6) an: OFF Eingang Umschaltung. Von Wärmepumpe -> Schaltleiste ON Ausgang Umschaltung. Von Schaltleiste -> Wärmepumpe - Im Falle der Konfigurierung als „Eingang“: Delta 8000 schaltet automatisch vom Warm- auf den Kalt-Modus und umgekehrt je nach den von der Wärmepumpe übermittelten Informationen (Ausgang je nach Modell der Wärmepumpe verfügbar) - Im Falle der Konfigurierung als „Ausgang“: die Schaltleiste Delta 8000 übermittelt die Informationen des aktuellen Modus...
Seite 9
4.2 Befestigung und Anschluss der Schnittstelle Delta 8000 RF ❶ Trennen Sie die Spannungsversorgung der Schaltleiste. ❷ ❸ Öffnen Sie den Deckel des Gehäuses, indem Sie den Zapfen mit einem Schraubenzieher eindrücken Zapfen 230V~ 50 Hz mit einem. 230V~ 230V~ 50 Hz 50 Hz 230V~...
Seite 10
4.3.2 Befestigung und Anschluss der Thermostat-Datenbus Delta 8000 TA Mini 20 cm ❶ Trennen Sie die Spannungsversorgung der Schaltleiste. ❷ Trennen Sie das Gehäuse von seinem Sockel, indem Sie den Zapfen mit 230V~ einem Schraubenzieher eindrücken. 50 Hz ❸ Schließen Sie den Bus an die auf der Halterung angelegte Klemmleiste an, keine Polarität zu beachten (2 x 0,75 mm²-Kabel mit einer maximalen Länge von 30 m).
Seite 11
5. Beschreibung der Kontrollleuchten der Schaltleiste Ein/Aus-LED der Umwälzpumpe Status-LED Ein/Aus-LED des Generators Konfigurations- Ausgänge-LEDs (❽) Dip-Schalter Ein/Aus-LEDs der LEDs der Ausgänge Status-LED (grün) Umwälzpumpe und des (rot) Generators (rot) Normalbetrieb Relais geschlossen Ausgang aktiviert Zwangsmodus Relais offen (z. B.: erstes Aufwärmen) Ausgang deaktiviert Langsames Blinken Zuordnungsmodus...
Seite 12
6. Zuordnung von Peripherieprodukten an die Schaltleiste Delta 8000 6.1 Zuordnung des Gateways Delta 8000 RF Bei der Spannungszuschaltung wir das Gateway Delta 8000 RF automatisch vom DELTA 8000 BT erkannt. 6.2 Zuordnung eines Funk-Raumthermostats Delta 8000 ❶ Drücken Sie auf dem Gateway 3 Sekunden ❶...
Seite 13
6.3 Zuordnung eines programmierbaren ❶ Funk-Raumthermostats Delta 8000 ❶ Auf dem Gateway: Drücken Sie 3 Sekunden lang auf ❷ die linke Taste, bis die 1. LED blinkt, und lassen Sie die Taste dann wieder los. ❷ Auf dem Thermostat: Drehen Sie das Einstellrad auf >3s ❸...
Seite 14
6.4 Zuordnung eines Bus-Raumthermostats Delta 8000 ❶ Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die 1. und 4. Taste und lassen Sie sie dann wieder los. ❷ Auf dem Display erscheint CF20. Drücken Sie auf OK und anschließend auf + und -, um den oder die Ausgänge zu wählen, denen der Raumthermostat zugeordnet werden soll.
Seite 15
6.5 Zuordnung eines TAP Datenbus Delta 8000 >3s ❷ ❸ ❶ Drehen Sie den Drehknopf auf ❶ ❷ Drücken Sie 3 Sekunden lang die 2. Taste von links. Lassen Sie die Taste wieder los. ❸ Auf dem Display erscheint Ln01. Drücken Sie auf OK, um in den Zuordnungsmodus >3s >3s...
Seite 16
7. Konfiguration der Schaltleiste Delta 8000 7.1 Einstellung der Dip-Schalter der Schaltleiste Alle Dip-Schalter stehen standardmäßig auf OFF. Jede Stellungsänderung der Dip-Schalter muss spannungsfrei erfolgen, damit Sie berücksichtigt wird. Empfohlene Konfiguration Hydraulik Lufttechnik OFF Master Konfiguration der ON oder OFF Schaltleiste Slave (siehe §...
Seite 17
7.2 Konfiguration der Schaltleiste Über einen Raumthermostat (TA) oder einen programmierbaren Raumthermostat (TAP) Delta 8000 können einige allgemeine Einstellung an der Installation angepasst werden. ❶ Über einen Raumthermostat (TA) ❶ Drücken Sie im Aus- oder OFF-Modus 5 Sekunden lang auf die 2. Taste von links. Lassen Sie die Taste wieder los. ❷...
Seite 18
8. Erweiterte Konfiguration der programmierbaren / Funk- und ❶ Bus-Raumthermostate 8.1 Konfiguration des TA Funk / TA Datenbus ❶ Über den AUS- oder OFF-Modus. Drücken Sie 5 Sekunden lang die 2. Taste von links. Lassen Sie die Taste wieder los. ❷...
Seite 19
8.2 Konfiguration der TAP Funk / TAP Datenbus ❷ ❶ Drehen Sie den Drehknopf auf ❷ Drücken Sie kurz auf die Taste OK. Lassen Sie die Taste wieder los. ❸ Auf dem Display erscheint CF01. ❸ • Drücken Sie auf + bzw. - zum Auswählen des Menüs. •...
Seite 20
9. Option Smart-Home-Box / bioklimatisches Managementsystem 9.1 Installation der Smart-Home-Box Tydom/Tywell Installieren Sie Ihre Smart-Home-Box gemäß der Anweisungen der Installationsanleitung 9.2 Tydom-App und Zuordnung ❶ Laden Sie die Tydom-App herunter. - Je nach Smartphone/Tablet: Verbinden Sie sich mit dem Google Play Store oder dem App Store.
Seite 21
9.3 Zuordnung des Funk-Raumthermostats mit der Smart-Home-Box Tywell Der Funk-Thermostat Delta 8000 TA ist mit dem bioklimatischen Managementsystem Tywell kompatibel, damit er als Temperaturfühler für Innenräume erkannt werden kann, was für die Erstellung einer passiven Zone notwendig ist (Steuerung von Verdunklungen für den Schutz vor Hitze). Voraussetzungen : - die Zuordnung des Funk-Thermostats TA Delta 8000 wurde bereits am Gateway Delta 8000 RF umgesetzt (siehe §...
Seite 22
10. Initialisierung der Menüs Sie haben die Möglichkeit, die verschiedenen Funkgerätezuordnungen zurückzusetzen und zu einer Werkskonfiguration zurückzukehren. Erweiterte Initialisierungsmenüs sind ebenfalls verfügbar und werden in der jeweiligen Anleitung jedes Produkts beschrieben. Wenn Sie die Gesamtheit Ihres Systems zurücksetzen möchten, müssen Sie zunächst die Einstellungen und anschließend die Funkgerätezuordnungen/Bus zurücksetzen.
Seite 23
10.1.2 Initialisierung der Einstellungen eines Funk-/Bus-Thermostats TA Delta 8000 Dieses Menü ermöglicht eine Rückkehr zu den Werkseinstellungen, mit Ausnahme der Einstellungen CF20, CF21 und CF05. ❶ ❶ Über den AUS- oder OFF-Modus. Drücken Sie 10 Sekunden lang gleichzeitig auf die 1. und 3.
Seite 24
10.2.2 Löschung der Funkgerätezuordnung des Thermostats TAP Delta 8000 ❷ ❶ Drehen Sie den Drehknopf auf ❶ ❷ Drücken Sie 3 Sekunden lang auf die 2. Taste von links. Lassen Sie die Taste wieder los. Auf dem Display erscheint Ln01. >3s ❸...
Seite 25
10.2.5 Löschen aller Buszuordnungen ❶ Über einen Bus-Thermostat TA Delta 8000 ❶ Über den AUS- oder OFF-Modus. Drücken Sie 5 Sekunden lang die 2. Taste von links. Lassen Sie die Taste wieder los. ❷ ❷ Drücken Sie erneut 3 Sekunden lang auf die 2. Taste von links. Lassen Sie die Taste wieder los.
Seite 26
10.2.6 Funkinitialisierung des Gateways Delta 8000 RF Löschen der Zuordnung des Gateway mit einem Raumthermostat ❶ Drücken Sie 3 Sekunden auf die linke Taste, bis die 1. LED blinkt, ❶ und lassen Sie die Taste dann wieder los. ❷ ❷ Wählen Sie den zu löschenden Kanal durch mehrfaches Drücken der linken Taste.
Seite 27
11. Hilfe 11.1 Fehler auf der Schaltleiste Wenn ein Fehler an der Installation vorliegt, blinkt das Symbol auf dem Display der Bedieneinheit. Drücken Sie auf die Taste i, um die Fehlermeldung anzuzeigen. Nach dem Aufruf der Fehlermeldung wird das Symbol angezeigt, bis der Fehler behoben wurde.
Seite 28
12. Technische Daten Schaltleiste DELTA 8000 BT Funk-Raumthermostat DELTA 8000 TA RF • Hauptspannungsversorgung 230 V~/240 V~, +/-10 %, 50/60 Hz, • Spannungsversorgung über 2 Batterien: • Verbrauch: 2 bis 15 VA (5,5W max.) je nach Anzahl der mit dem - Alkali-Batterien 1,5 V, Typ LR03 (AAA) im Lieferumfang enthalten Bus verbundenen Komponenten sowie der Anzahl und der Art der oder gesteuerten Ventilstellglieder...
Seite 29
BEDIENUNG Das Steuerungssystem Delta 8000 ermöglicht es, eine Warmwasserinstallation oder eine raumlufttechnische Installation der einzelnen Räume zu verwalten. 1. Funk- und Bus-Raumthermostat (TA) 1.1 Produktbeschreibung Taste HEAT/COOL: ermöglicht es, durch 3 Sekunden langes Aktiver Fehler Drücken vom Heizbetrieb auf Kühlbetrieb und umgekehrt zu Sperrmodus Aktueller Modus schalten.
Seite 30
Sperren des Zugriffs auf die Einstellungen Drücken Sie 5 Sekunden lang auf die Taste „i“. Auf der Anzeige erscheint das Symbol Lassen Sie die Taste wieder los. In diesem Modus: - sind keine Einstellungen möglich, - ist nur die Temperaturabfrage erlaubt. Drücken Sie zum Entsperren erneut 5 Sekunden lang auf die Taste „i“.