Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromanschlüsse; Elektrische Verkabelung; Erdung; Verbindung Des Netzkabels (Innengerät) - AERMEC SE350 Installationshandbuch

Split-klimageräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.
STROMANSCHLÜSSE
11.1.

ELEKTRISCHE VERKABELUNG

Vor jedem Eingriff die Stromversorgung für die
Klimaanlage abschalten.
Alle Teile und Materialien, die an der Baustelle
bereitgestellt werden, müssen den geltenden
lokalen Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
Alle Verbindungsleitungen müssen gemäß dem
Schaltplan für die Stromanschlüsse verlegt wer-
den. Eine falsche Verbindung kann zu Betriebsstö-
rungen oder Schäden an der Klimaanlage führen.
Die Schaltpläne unterliegen einer ständigen Aktu-
alisierung, daher ist es absolut erforderlich, die zur
Maschine gehörenden Schaltpläne zu lesen.
Die Installation und die Stromanschlüsse der
Geräte und ihrer Zubehörteile dürfen nur von
Personen ausgeführt werden, die im Besitz der
fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für die In-
stallation, den Umbau, die Erweiterung und die
Wartung der Anlagen sind und sie auf Sicherheit
und Funktionstüchtigkeit prüfen können. In die-
ser Anleitung werden diese Personen allgemein
als „Personen mit spezieller Fachkompetenz"
bezeichnet.
Besonders für die elektrischen Anschlüsse müs-
sen folgende Prüfungen durchgeführt werden:
Messung des Isolationswiderstandes der elektri-
schen Anlage.
Durchgängigkeitstest der Schutzleiter.
Um das Gerät vor Kurzschlüssen zu schützen,
installieren Sie an der Zuleitung einen allpoligen
Wärmeschutzschalter (IG) mit einem Kontaktab-
stand von mindestens 3 mm an allen Polen. Für
die Dimensionierung bitte die Angaben in der
Tabelle beachten.
Sicherstellen, dass das Erdungskabel mit der Er-
dungsanlage des Gebäudes verbunden ist.
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung gemäß
geltender Gesetze und Vorschriften und ent-
sprechend dieser Anleitung ausgeführt wurde.
Wenn die Kabel der Stromversorgung, der Erdung,
der Kommunikation oder des verkabelten Steuer-
panels beschädigt sind, müssen sie durch Kabel,
welche die gleichen Eigenschaften haben, ersetzt
werden. Die Reparatur nur von „Personen mit spe-
zieller Fachkompetenz" durchführen lassen.
Beachten Sie die Angaben in diesem Hand-
buch, um die Mindestquerschnitte der Versor-
gungskabel, Erdungskabel und Kommunikati-
onskabel zu bestimmen.
Sicherstellen, dass die Klimaanlage an ein
Stromnetz oder Netzteil angeschlossen wird,
das über die geeignete Voltzahl und Frequenz
verfügt, wie auf dem Typenschild angegeben.
22
Eine Stromversorgung mit falscher Voltzahl und
Frequenz könnte Schäden an den Geräten ver-
ursachen, und nachfolgend zu Bränden führen.
Die Spannung muss stabil sein, es dürfen keine
großen Schwankungen auftreten.
Die verfügbare elektrische Leistung muss für die
Versorgung der Klimaanlage ausreichend sein.
Das Kabel zur Stromversorgung muss zuverlässig
und fest installiert sein, um Schäden durch Risse
am Kabelende zu vermeiden.
Keine Verbindungen am Versorgungskabel vor-
nehmen, sondern ein längeres Kabel verwen-
den, und ein Auswechseln darf nur durch Kabel
mit den gleichen Eigenschaften erfolgen. Die
Anschlussstellen der Verlängerungen könnten
Überhitzungen und/oder Brände auslösen. Die
Reparatur nur von „Personen mit spezieller Fach-
kompetenz" durchführen lassen.
Alle Versorgungsleitungen müssen Kabelschuhe
oder Einzeldrahtkabeln verwenden. Kabel mit
Litzen ohne Kabelschuhe könnten elektrische
Brücken verursachen.
Kein Kabel in Kontakt mit dem Kühlmittelrohr,
dem Verdichter oder den beweglichen Teilen,
wie zum Beispiel dem Gebläse, kommen lassen.
Nicht die Schaltkreise im Innern des Klimage-
rätes ändern. Der Hersteller haftet nicht für De-
fekte oder Fehlfunktionen, die durch falschen
Anschluss verursacht werden.
Bevor man die Klemmen anschließt, müssen alle
Versorgungskreise angeschlossen sein.
11.2.

ERDUNG

Das Klimagerät ist eine elektrische Apparatur
der Klasse I, und daher ist das Ergreifen zuverläs-
siger Erdungsmaßnahmen unverzichtbar.
Das zweifarbige gelb-grüne Kabel des Klimage-
räts ist das Erdungskabel und darf nicht für ande-
re Zwecke verwendet werden. Das Kabel kann
nicht mit einer Schraube, die durch den Draht
geht, fixiert werden, da ansonsten eine elektri-
sche Entladung verursacht werden könnte.
Der Benutzer muss eine zuverlässige Erdung zur
Verfügung stellen. Sicherstellen, dass das Er-
dungskabel mit der Erdungsanlage des Gebäu-
des verbunden ist.
Sicherstellen, dass ein passender Differential-
schalter für den Erdschluss eingebaut wurde.
Nicht das Erdungskabel an folgende Elemente
anschließen:
Wasserleitungen
Gasleitungen
Abflussleitungen
Blitzableiter
Erdungskabel des Telefons
Andere Orte, die von den „Personen mit spezi-
eller Fachkompetenz" als unzuverlässig einge-
schätzt wurden.
11.3.
VERBINDUNG DES NETZKABELS (INNENGERÄT)
Die Leistung der Klimaanlage muss an das In-
nengerät angeschlossen werden. Beachten Sie
die Schaltpläne.
Stromkabel:
In Fall, dass Sie das Kabel mit einer längeren er-
setzen müssen, verwenden Sie ein Kabel mit den
in der Tabelle in diesem Handbuch.
Um die Einheit vor Kurzschlüssen zu schützen, die
an der Zuleitung aus einem isolierenden Leis-
tungsschalter mit einem minimalen Kontaktab-
stand von mindestens 3 mm in allen Polen.
Verbindungskabel zwischen den Einheiten: ein
Kabel mit den Merkmalen in der Tabelle in die-
sem Handbuch.
Anschließen der Multi-Core-Kabel:
Eine Kabelzange verwenden, um die Isolierung
(Länge 10 mm) des mehrpoligen Kabelendes zu
entfernen.
Bei der Verwendung einer Crimpzange, ein End-
stück (entsprechend der Dimension der Klemm-
leiste) an die Enden jedes Kabelpols anbringen.
Die Schraube aus der Klemmenleiste des Kli-
mageräts abschrauben.
Die Schraube in den Kabelschuh stecken und in
die Klemmenleiste einschrauben.
11.4.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
DER AUSSENEINHEIT
Verbindung zwischen den Geräten:
Den Griff auf der rechten Seite des Außengeräts
entfernen.
Kabelsicherung entfernen.
Die 3 Pole des Kabels an der Klemmleiste befesti-
gen, wie im Schaltplan angegeben.
- Das Erdungskabel an der Schraube, die mit
dem Symbol
gekennzeichnet ist, wie im
Schaltplan angegeben, befestigen.
- Die Schrauben fest anschrauben.
- Nach dem Festziehen der Schrauben überprü-
fen, ob der Draht gut festsitzt.
- Das Kabel mit dem Kabeldurchgang fixieren.
Den Griff auf der rechten Seite des Außengeräts
wieder montieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Se350wSe500wSe500

Inhaltsverzeichnis