Sicherheitshinweise
Das Gerät muss äußerst vorsichtig transportiert werden.
• Falls das Gerät schwerer als 20 kg ist, darf es nicht von einer einzelnen Person getragen werden.
• Zur Verpackung bestimmter Produkte wird Polypropylenband verwendet. Verwenden Sie dieses Band niemals für den Transport. Dies
ist gefährlich.
• Die Lamellen des Wärmetauschers niemals berühren. Es besteht die Gefahr von Schnittverletzungen.
• Das Außengerät beim Transport nur an den gekennzeichneten Punkten am Geräteboden anheben. Das Außengerät muss an vier
Punkten gestützt werden, um ein Umkippen zu verhindern.
Verpackungsmaterial muss ordnungsgemäß entsorgt wer-
den.
• Bei Verpackungsmaterial wie Nägeln und anderen Metallen
oder Holzteilen besteht die Gefahr von Stichwunden und andere
Verletzungen.
• Plastikbeutel müssen zerteilt und entsorgt werden, so dass
Kinder nicht damit spielen können. Beim Spielen mit intakten
Plastikbeuteln besteht für Kinder die Gefahr von Erstickungen.
Die Kältemittelrohre während und nach dem Betrieb
niemals berühren.
• Es besteht die Gefahr von Verbrennungen bzw. Erfrierungen.
Den Hauptnetzschalter nach dem Betrieb nicht sofort auss-
chalten.
• Warten Sie vor dem Ausschalten des Netzschalters mindestens
fünf Minuten. Ansonsten besteht die Gefahr von Wasserlecks
oder anderen Störungen.
Bei der Reinigung oder Wartung des Klimagerätes eine sta-
bile Fensterbank oder Leiter verwenden.
• Achten Sie auf mögliche Verletzungsgefahren.
Das WR-Gerät nicht an einem Ort mit möglichen
Niederschlägen montieren, da es ausschließlich zur
Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen ist.
• Es besteht die Gefahr von Sachschäden, Geräteausfällen
oder Stromschlägen.
6
Außengerät
Schalten Sie das Gerät mindestens sechs Stunden vor dem
Betrieb ein. (Bei einer Außentemperatur von unter 10°C)
• Beim Betrieb unmittelbar nach Betätigung des Netzschalters
können innere Bauteile schwer beschädigt werden. Der
Netzschalter muss während der Hauptsaison eingeschaltet
bleiben.
Das Klimagerät sollte nicht ohne Blenden oder Führungen
betrieben werden.
• Es besteht Verletzungsgefahr durch drehende, heiße oder
Hochspannungsbauteile.
Die Auto-Adressierung sollte nur durchgeführt werden,
wenn sämtliche Innen- und Außengeräte angeschlossen
sind. Nach Austausch der Platine des Innengerätes sollte
eine Auto-Adressierung durchgeführt werden.
Bei angeschlossenem Klimagerät niemals die Hände oder
Gegenstände durch den Lufteinlass oder -auslass einführen.
• Scharfe Kanten und sich bewegende Teile im Innern des
Gerätes bergen Verletzungsgefahren.
Wählen Sie für das WR-Gerät einen Montageort, an
dem sich die Betriebsgeräusche nicht störend
auswirken.
• Bei der Montage zum Beispiel in einem
Besprechungszimmer könnten die Gespräche durch die
Geräusche des Gerätes gestört werden.