Herunterladen Diese Seite drucken

LG MULTI V SYNC II Montageanleitung Seite 10

Werbung

Wahl des optimalen Standortes
Wahl des optimalen Standortes
I Wählen Sie für das Außengerät einen Montagestandort, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
Wählen Sie für die Außengeräte einen Montagestandort, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt:
• Es sollte keine direkte Wärmestrahlung von anderen Wärmequellen auftreten
• Benachbarte Personen dürfen durch den Betriebslärm des Gerätes nicht gestört werden
• Es sollten keine starken Winde herrschen
• Das Gewicht des Gerätes muss getragen werden können
• Wasser muss im Heizbetrieb des Gerätes ablaufen können
• Es muss genügend Raum zur Luftzirkulation und für Wartungsarbeiten vorhanden sein
• Auf Grund der Brandgefahr darf das Gerät nicht an einem Ort montiert werden, an dem leicht entzündliche
Gase erzeugt werden, auftreten, vorhanden sein und austreten könnten.
• Das Gerät sollte nicht an einem Ort montiert werden, an dem häufig ätzende Lösungen und Sprays
(Schwefel) eingesetzt werden.
• Das Gerät sollte in Umgebungen nicht betrieben werden, in denen Öl, Dampf und Schwefelgase auftreten.
• Bei einer Außentemperatur von -20°C oder niedriger darf der Heizmodus nicht aktiviert werden.
• Es wird empfohlen, einen Zaun um ein Außengerät aufzustellen, um zu verhindern, dass Personen oder
Tiere das Außengerät erreichen können.
• Bei der Montage in Gegenden mit viel Schneefall sollten die folgenden Hinweise beachtet werden.
- Der Untergrund sollte so hoch wie möglich sein.
- Montieren Sie ein Gehäuse zum Schutz gegen Schnee.
• Wählen Sie einen Montageort nach den folgenden Kriterien aus, um Nachteile beim zusätzlichen
Abtaubetrieb zu vermeiden.
1. Montieren Sie das Außengerät an einem gut belüfteten Standort. An sehr feuchten Orten sollte im Winter
(am Strand, an der Küste, an einem See usw.) eine ausreichende Anzahl von Sonnenstunden herrschen.
Beispiel: Ein Dach. Hier herrscht häufig Sonnenschein.
2. Bei der Montage des Außengerätes im Winter kann die Heizleistung des Innengerätes vermindert und die
Vorheizdauer verlängert werden. Dies gilt an den folgenden Standorten:
(1) An schattigen Orten mit wenig Raum
(2) An Orten mit hoher Feuchtigkeit im Boden.
(3) An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
(4) An Orten mit hoher Luftzirkulation.
Es wird empfohlen, das Außengerät an einem Ort mit möglichst viel Sonnenschein zu montieren.
(5) An unebenen Orten mit möglichen Wasseransammlungen.
10
Außengerät

Werbung

loading