Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpen . . . . . . . .3
1.1
Merkmale und Besonderheiten . . . . . . . . 3
1.2
Förderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3.1 Leistungsgrößen und
Ausstattungsvarianten . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.3.2 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3.3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3.4 Produktdaten zum Energieverbrauch –
Systemlabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2
Planung und Auslegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2.1
Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2
Einsatzgebiete. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3
Pufferspeicher (für den Betrieb
erforderlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.4
Auslegung der Wärmepumpe . . . . . . . . . 13
2.4.1 Ausdehnungsgefäß . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4.2 Größe des Ausdehnungsgefäßes
prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4.3 Heizleistungskurven . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.5
Aufstellung der Wärmepumpe . . . . . . . . 20
2.5.1 Geräuschpegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2.5.2 Transport und Lagerung . . . . . . . . . . . . 24
2.5.3 Aufstellort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2.5.4 Aufstellung der Innen- und
Außeneinheit am Beispiel der
Logatherm WLW1x6i AR E . . . . . . . . . . . 26
2.6
Sicherheitsbestimmungen –
Schutzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
2.6.1 Schutzbereich bei bodenstehender
Wärmepumpe an einer Wand. . . . . . . . . 45
2.6.2 Schutzbereich bei wandhängender
Wärmepumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
2.6.3 Schutzbereich, auf dem Boden
aufgestellte Wärmepumpe freistehend
oder auf einem Flachdach . . . . . . . . . . . 48
2.6.4 Elektrische Verbindungen . . . . . . . . . . . 49
2.7
Wasserqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
3
Anlagenbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
3.1
Hydraulikdatenbank . . . . . . . . . . . . . . . 52
3.2
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
3.3
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . 55
3.4
Anlagenbeispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
4
Wärmepumpenmanagement . . . . . . . . . . . . . .61
4.1
Regelsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
4.1.1 System-Bedieneinheit Logamatic
BC400-HP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
4.1.2 System-Fernbedienung RC220 . . . . . . . . 62
4.1.3 Funkfernbedienung RC120 RF . . . . . . . . 62
4.1.4 Funkmodul MX300 . . . . . . . . . . . . . . . . 63
2
4.2
4.2.1 Heizkreismodul MM100 . . . . . . . . . . . . 63
4.2.2 Solarmodul SM100 . . . . . . . . . . . . . . . . 64
4.2.3 System-Einzelraumregelung SRC plus . . 65
4.2.4 Erweiterungsmodul EM100 . . . . . . . . . . 66
5
Wärmepumpe mit Photovoltaik . . . . . . . . . . . . 67
5.1
5.2
5.3
5.4
5.5
6
Warmwasserbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
6.1
6.2
6.3
6.4
6.4.1 Kombinationsmöglichkeiten . . . . . . . . . 72
6.4.2 Warmwasser-Kennwerte . . . . . . . . . . . . 73
6.5
7
Kühlen mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe
Logatherm WLW1x6i AR . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
7.1
8
Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
8.1
8.1.1 Abmessungen der Außeneinheiten . . . . 77
8.1.2 Abtauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
8.2
8.2.1 Hinweise für alle Inneneinheiten . . . . . . 79
8.2.2 Pumpenkennlinien (alle
8.2.3 WLW1x6i-12 E . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
8.2.4 WLW1x6i-12 TP70. . . . . . . . . . . . . . . . . 81
8.2.5 WLW1x6i-12 T180 . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
8.3
8.3.1 Technische Daten der Außeneinheiten . . 85
8.3.2 Technische Daten der Inneneinheiten
8.4
9
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
10 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
10.1 Normen und Vorschriften . . . . . . . . . . . 96
10.2 Gebäudeenergiegesetz (GEG) . . . . . . . . 97
10.3 Planungstool Wärmepumpe . . . . . . . . . 97
Logatherm WLW176i/WLW186i AR – 6721874368 (2024/04)
Funktionsmodule für die Erweiterung
des Regelsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Buderus Energiemanager . . . . . . . . . . . 67
PV-Funktion mit Anschluss über
Schaltkontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
XCU-THH Elektronik Übersicht: Für PV-
Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Logamatic BC400-HP – Einstellungen/
Konfigurationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Smart Grid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Wärmetauscher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Speicherauslegung in
Einfamilienhäusern . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Speicherauslegung in
Mehrfamilienhäusern . . . . . . . . . . . . . . 72
Warmwasserspeicher . . . . . . . . . . . . . . 72
Hygienespeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 76
Technische Beschreibung
Außeneinheiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Technische Beschreibung
Inneneinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Inneneinheiten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Dämmung von Rohrleitungen nach
GEG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
. . 89