Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Buderus Anleitungen
Wärmepumpen
WLW186i-12 E
Buderus WLW186i-12 E Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Buderus WLW186i-12 E. Wir haben
3
Buderus WLW186i-12 E Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Planungsunterlage, Installationsanleitung, Bedienungsanleitung
Buderus WLW186i-12 E Planungsunterlage (100 Seiten)
Marke:
Buderus
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Buderus Luft-Wasser-Wärmepumpen
3
Merkmale und Besonderheiten
3
Förderung
3
Produktübersicht
3
Leistungsgrößen und Ausstattungsvarianten
3
Produktbeschreibung
4
Lieferumfang
5
Systemlabel
8
Planung und Auslegung
9
Vorgehensweise
9
Einsatzgebiete
9
Pufferspeicher (für den Betrieb Erforderlich)
11
Inneneinheit
11
Pufferspeicher
12
Auslegung der Wärmepumpe
13
Monovalente Betriebsweise
13
Ausdehnungsgefäß
13
Wärmepumpe Innenein-Volumen Ausdehnungs- Heit
13
Monoenergetische Betriebsweise
13
Größe des Ausdehnungsgefäßes Prüfen
13
Heizleistungskurven
14
Aufstellung der Wärmepumpe
20
Geräuschpegel
20
Aufstellort
20
Transport und Lagerung
24
Aufstellort
25
Aufstellung der Innen- und Außeneinheit am Beispiel der Logatherm Wlw1X6I AR E
26
CAN-BUS-Leitung
31
Sicherheitsbestimmungen - Schutzbereich
45
Schutzbereich bei Bodenstehender Wärmepumpe an einer Wand
45
Schutzbereich bei Wandhängender Wärmepumpe
47
Schutzbereich, auf dem Boden Aufgestellte Wärmepumpe Freistehend oder auf einem Flachdach
48
Elektrische Verbindungen
49
Wasserqualität
50
Anlagenbeispiele
52
Hydraulikdatenbank
52
Symbolerklärung
54
Abkürzungsverzeichnis
55
Anlagenbeispiele
56
Wärmepumpenmanagement
61
Regelsystem
61
System-Bedieneinheit Logamatic BC400-HP
61
System-Fernbedienung RC220
62
Funkfernbedienung RC120 RF
62
Funkmodul MX300
63
Funktionsmodule für die Erweiterung des Regelsystems
63
Heizkreismodul MM100
63
Solarmodul SM100
64
System-Einzelraumregelung SRC Plus
65
Erweiterungsmodul EM100
66
Wärmepumpe mit Photovoltaik
67
Buderus Energiemanager
67
PV-Funktion mit Anschluss über Schaltkontakt
68
XCU-THH Elektronik Übersicht: für PV-Verwendung
69
Logamatic BC400-HP - Einstellungen/Konfigurationen
70
Smart Grid
71
Warmwasserbereitung
72
Wärmetauscher
72
Speicherauslegung in Einfamilienhäusern
72
Warmwasserspeicher
72
Kombinationsmöglichkeiten
72
Speicherauslegung in Mehrfamilienhäusern
72
Außeneinheit
72
Warmwasser-Kennwerte
73
Stopptemperatur
74
Warmwasser-Betriebsart
75
Hygienespeicher
75
Kühlen mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe Logatherm Wlw1X6I AR
76
Funktionsbeschreibung
76
Technische Beschreibung
77
Technische Beschreibung Außeneinheiten
77
Abmessungen der Außeneinheiten
77
Abtauung
78
Technische Beschreibung Inneneinheiten
79
Hinweise für alle Inneneinheiten
79
Pumpenkennlinien
79
Inneneinheiten)
79
Wlw1X6I-12 E
80
Wlw1X6I-12 TP70
81
Wlw1X6I-12 T180
83
Technische Daten
85
Technische Daten der Außeneinheiten
85
Technische Daten der Inneneinheiten
89
Allgemein
91
Dämmung von Rohrleitungen nach
92
Zubehör
93
Bezeichnung
93
Beschreibung
93
Geg
93
Anhang
96
Normen und Vorschriften
96
Österreich
97
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
97
Planungstool Wärmepumpe
97
Werbung
Buderus WLW186i-12 E Installationsanleitung (52 Seiten)
Marke:
Buderus
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
3
Symbolerklärung
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
3
Produktbeschreibung
4
Lieferumfang
4
Konformitätserklärung
5
Informationen zur Inneneinheit
5
Abmessungen und Mindestabstände
5
Produktübersicht
6
Vorschriften
6
Zubehöre
6
Erforderliche Anlagenkomponenten
6
Optionales Zubehör
7
Raumregler
7
Installationsvorbereitung
7
Aufstellung der Inneneinheit
7
Wasserqualität
7
Heizwasserzusätze
8
Mindestvolumen und Ausführung der Heizungsanlage
8
Installation
9
Transport und Lagerung
9
Checkliste für die Installation
9
Dimensionierung der Zirkulationsleitungen
9
Installation des Zubehörs
9
Externe Anschlüsse
9
Sicherheitsthermostat
10
Mehrere Heizkreise (mit Mischermodul)
10
Summenalarm (mit Zubehörmodul)
10
Installation mit Kühlbetrieb
10
Installation mit Nicht-Kondensierendem
10
Kühlbetrieb
10
Montage des Kondensationsfühlers
10
Kondensierenden Kühlbetrieb mit Gebläsekonvektoren
10
Frontplatten Abnehmen
11
Seitliche Abdeckung und Bodenplatte Entfernen
11
Rohranschlüsse
12
Dämmung
12
Rohranschlüsse Allgemein
12
Inneneinheit an die Wärmepumpe Anschließen
14
Inneneinheit an die Heizungsanlage Anschließen
15
Heizkreispumpe (PC1)
16
Inneneinheit an Warmwasser Anschließen
16
Außeneinheit, Inneneinheit und Heizungsanlage Befüllen
17
Elektrischer Anschluss
18
Sicherheitshinweise
18
Allgemeine Hinweise
18
Can-Bus
18
Anschlüsse
18
EMS-BUS für Zubehör
19
Temperaturfühlermontage
19
Vorlauftemperaturfühler T0
19
Warmwasserspeicher-Temperaturfühler TW1
19
Tw2
19
Außentemperaturfühler T1
19
Externe Eingänge
20
Netzanschluss Herstellen
20
Netzanschluss
20
Inneneinheit Anschließen
21
Montieren Sie die Seitenabdeckung
23
Netzkabel
24
Klemmenbelegung IM Klemmenkasten
25
Klemmenbelegung IM Klemmenkasten, Zwei Netzkabel
26
Klemmenbelegung IM Klemmenkasten für Zubehör
27
Anschlüsse am XCU-THH (XCU HY)-Modul
28
Elektrischer Anschluss EVU-Sperre und Smart Grid
29
Hgeräteschaden durch Inbetriebnahme ohne Wasser
33
Inbetriebnahme-Checkliste
33
Inbetriebnahme
33
Erstinbetriebnahme des Bedienfelds
33
Außeneinheit, Inneneinheit und Heizungsanlage Entlüften
35
Betriebsdruck der Heizungsanlage Einstellen
35
Betriebstemperaturen
35
Funktionstest
35
Überhitzungsschutz (ÜHS)
36
Wartung
36
Partikelfilter
36
Entleeren des Gerätes
37
Heizungsanlage Außer Betrieb Nehmen
37
Umweltschutz und Entsorgung
37
Technische Informationen und Protokolle
38
Technische Daten Inneneinheit mit Zuheizer
38
Nenndurchfluss Fuß-Nenndurchfluss Bodenheizung (L/S) Heizkörper (L/S)
38
Systemlösungen
38
Erläuterungen zu den Systemlösungen
38
Allgemein
38
Gemischter Heizkreis
38
Wärmepumpe mit Inneneinheit, Pufferspeicher und Warmwasserbereiter
39
Wärmepumpe mit Zwei Heizkreisen, Inneneinheit, Pufferspeicher und Warmwasserspeicher
40
Leistungsdiagramme für Pumpen
41
Symbolerklärung
42
Schaltplan
43
Schaltplan XCU-THH (XCU HY)
43
Spannungsversorgung Inneneinheit, Standard
44
Spannungsversorgung Inneneinheit mit EVU-Sperre/Sg
45
Kabelplan
46
Allgemeines
46
Stromversorgung
46
Messwerte von Temperaturfühlern
48
Buderus WLW186i-12 E Bedienungsanleitung (28 Seiten)
Luft-/Wasserwärmepumpe
Marke:
Buderus
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 2 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Buderus Logatherm WLW186i T180
Buderus Logatherm WLW186i-12 T180
Buderus Logatherm WLW-186i-X AR E
Buderus Logatherm WLW186i E
Buderus WLW 186i-12 TP70
Buderus Logatherm WLW196i-9 AR HT E
Buderus WLW196.2i AR IDU iE
Buderus Logatherm WLW196i14IR/AR
Buderus WLW166i-10 E
Buderus WLW196.2i AR/IR 11.2
Buderus Kategorien
Warmwasserspeicher
Heizkessel
Wärmepumpen
Steuergeräte
Kamine
Weitere Buderus Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen