Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocell 100-W CVBA Planungsanleitung Seite 18

Solarpaket zur solaren trinkwassererwärmung mit bivalentem speicher-wassererwärmer, solar-divicon, solarregelung, sonnenkollektoren und solarkomponenten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocell 100-W CVBA:

Werbung

Vitocell 100-B/-W
4.5 Technische Angaben Vitosolic 100, Typ SD1
Aufbau
Bestandteile:
■ Elektronik
■ Digitalanzeige
■ Einstelltasten
■ Anschlussklemmen:
– Sensoren
– Solarkreispumpe
– KM-BUS
– Netzanschluss (Netzschalter bauseits)
Funktion
■ Schalten der Solarkreispumpe für die Trinkwassererwärmung
■ Elektronische Begrenzung der Temperatur im Speicher-Wasser-
erwärmer (Sicherheitsabschaltung bei 90 °C)
■ Sicherheitsabschaltung der Kollektoren
■ Wärmebilanzierung durch Temperaturdifferenzmessung und Ein-
gabe des Volumenstroms
■ Anzeige Betriebsstunden der Solarkreispumpe
■ Unterdrückung der Nachheizung durch den Heizkessel:
– Anlagen mit Vitotronic Regelung mit KM-BUS:
An der Kesselkreisregelung wird ein 3. Trinkwassertemperatur-
Sollwert codiert. Der Speicher-Wassererwärmer wird erst vom
Heizkessel beheizt, falls dieser Sollwert nicht durch die Solaran-
lage erreicht wird.
4
– Anlagen mit weiteren Viessmann Regelungen:
Über Widerstand wird eine um 10 K höhere Trinkwasser-Isttem-
peratur simuliert. Der Speicher-Wassererwärmer wird erst vom
Heizkessel beheizt, falls der Trinkwassertemperatur-Sollwert
nicht durch die Solaranlage erreicht wird.
■ Thermostatfunktion:
Mit dieser Funktion wird erreicht, dass überschüssige Wärme zum
frühestmöglichen Zeitpunkt abgeführt wird.
Diese Funktion kann unabhängig vom Solarbetrieb genutzt wer-
den.
Technische Daten
170
Kollektortemperatursensor
Lieferumfang Anschluss-Set des Kollektors
Zum Anschluss im Gerät
Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung:
VIESMANN
18
(Fortsetzung)
47
■ PWM-Ausgang für die Ansteuerung der Solarkreispumpe
■ Relais zum Schalten von Pumpen und Ventilen
Nennspannung
Nennfrequenz
Nennstrom
Leistungsaufnahme
Schutzklasse
Schutzart
Wirkungsweise
Zulässige Umgebungstemperatur
– Betrieb
– Lagerung und Transport
Nennbelastbarkeit der Relaisaus-
gänge
– Halbleiterrelais 1
– Relais 2
– Gesamt
■ 2-adrige Leitung, Leitungslänge max. 60 m bei einem Leiterquer-
2
schnitt von 1,5 mm
Kupfer
■ Leitung darf nicht zusammen mit 230/400-V-Leitungen verlegt wer-
den.
230 V ~
50 Hz
4 A
2 W
II
IP 20 gemäß EN 60529, durch
Aufbau/Einbau gewährleisten.
Typ 1B gemäß EN 60730-1
0 bis +40 °C Verwendung in
Wohn- und Heizräumen (nor-
male Umgebungsbedingun-
gen)
−20 bis +65 °C
0,8 A
4(2) A, 230 V~
max. 4 A
VITOSOL 141-FM

Werbung

loading