Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Druckmessung

Wurde die Druckmessung aufgerufen zeigt das Display:
F
Mit "
" (Weiter) kehrt man zum Menü "Auswahl der Art der Druckmessung " (Kap. 6.1)
zurück, wenn jedoch ein Wert festgehalten ist, wird das Menü Dokumentation der Druck-
messung (Kap. 6.4) aufgerufen.
Mit "
" (Start) startet man die Druckmessung. Das Display zeigt dann:
Mit "
" (Null) kann der aktuell angezeigte Wert zu Null gesetzt werden.
Für eine Druckmessung (Gas-, Düsen- oder Fließdruck) verbinden Sie den Druckeingang
(+) mit einem Druckmessschlauch mit der Messstelle.
Für eine Differenzdruckmessung verbinden Sie den Druckeingang (+) mit der Messstelle
mit dem höheren Druck.
Für eine Zugmessung mit normaler Gassonde stecken Sie den Schlauch der Gasaufberei-
tungspatrone vom Gaseingang auf den Druckeingang (+) um. Vergessen Sie nicht, nach
der Zugmessung den Schlauch wieder zurückzustecken!
Eine Zugmessung mit einer Sonde inklusive Zug/Druckanschluss sollte bei stehender
Gasförderpumpe durchgeführt werden. Im Menü "Einstellungen" ist hierzu die Einstellung
"Pumpe/Druck AUS" auszuwählen (siehe Kap. 10.).
Soll der Druck-Messwert ausgedruckt werden, muss dieser durch Drücken von "
ten) festgehalten werden. Ein Rechteck zeigt, dass es ein festgehaltener Wert ist.
F
Mit "
" (Weiter) wird das Menü "Dokumentation der Druckmessung " (Kap. 6.4) aufgeru-
fen, wenn der Druck-Messwert festgehalten ist, sonst kehrt man zur Auswahl der Art der
Druckmessung (Kap. 6.1) zurück.
D 887
Bedienungsanleitung Dräger MSI 150 PRO2-f
Druck / Zug
Weiter
Start
Druck / Zug
Druck
0,02 hPa
Weiter
Null
25 von 51
Halten
!
" (Hal-
Stand 02.02.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis