Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckmessungen; Anschlussschema; Druckmessung; Dichtheitsprüfung - Dräger FG7000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FG7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Druckmessungen

9.1 Anschlussschema

Für Druckmessungen bis max. 160 mbar (Gas-, Düsen- oder Fließ-
druck) die Messstelle mittels des Brennerdruckschlauchs mit dem
Druckeingang P+ des Messgerätes verbinden.

9.2 Druckmessung

Wählbare Funktionen sind:
Null:
Der angezeigte Messwert wird zu Null gesetzt
>> / <<:
Umschalten zwischen Statistikdaten und Diagramm
Start:
Start der Druckmessung
Abbruch:
Abbruch der Druckmessung
Zum Starten die Taste Start drücken, nach gewünschter Dauer mit
Stop die Messung anhalten. Nach Starten der Druckmessung werden
der aktuelle Druck, der Startdruck, die Differenz zum Startdruck und
die bisherige Dauer der Messung angezeigt. Der Enddruck wird ange-
zeigt, wenn die Messung angehalten wurde. Während der Messung
kann mit der Pfeiltaste >> zur Diagrammansicht umgeschaltet werden.
Nach Beendigung der Druckmessung erscheint die Ergebnisanzeige.
9.3 Dichtheitsprüfung
Bei der allgemeinen Dichtheitsprüfung lassen sich Prüfdruck, Stabilisierungszeit und
Messzeit einstellen.
Mit dieser Funktion lässt sich auch eine Dichtheitsprüfung an Gasleitungen, Flüssiggaslei-
tungen und Trinkwasserinstallationen durchführen.
Arbeiten an Gasleitungen setzen die genaue Kenntnis und Beachtung der entspre-
chenden Normen und DVGW-Arbeitsblätter, sowie der geltenden gesetzlichen
Vorschriften voraus!
Begrenzen Sie den Prüfdruck auf den Messbereich des verwendeten Druck-
sensors. Höhere Drücke zerstören den Drucksensor.
5695061
Edition 01 – April 2016
de
Bedienungsanleitung Dräger FG7000
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis