Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH: Montageanleitung Händler
Birdy SPOON (VBK0096)
Birdy SPOON (VBK0096)
Die Arretierung der Hinterradschwinge beim Birdy ab Modelljahr 2001 erfolgt über ein Kunststoffformteil
(seiner Form wegen „Spoon" genannt).
Lieferumfang
1x Spoon
1x „SPD"-Gegenhalterplatte
2x Unterlegscheibe (d = 5,3 mm DIN 125 A2)
2x Zylinderschraube mit niedrigem Kopf (M 5 x 12 mm ISO 6912 A2)
Spoon montieren
1. Gegenhalterplatte
2. Schrauben
Schraube
muss am Sattelrohr anliegen bzw. es müssen außen 3 bis 4 Gewindegänge sichtbar sein.
3. Position von Spoon
4. Schrauben
Abb. 1: Lieferumfang
Funktionsprüfung Spoon
Spoon
muss beim Auffalten der Hinterradschwinge selbsttätig einrasten und unter leichter Spannung
gegen Schraube
stehen.
 Sollte die Spannung nicht mehr ausreichen, bitte Spoon
schwinge etwas nach vorne falten, Elastomer abziehen und Spoon
nach innen biegen.
Riese & Müller GmbH | Feldstraße 16 | D-64331 Weiterstadt | Tel.: 06151-366 86-0 | Fax: 06151-366 86-20 | E-Mail: team@r-m.de | Internet: www.r-m.de
zur leichteren Montage mit Klebeband am Spoon
von innen durch Schwingenprofil in Gegenhalterplatte
so einstellen, dass Hinterradfederung kein Spiel hat.
festziehen. Anzugsmoment 4-6Nm.
schrauben.
Abb. 2: Spoon montiert
neu vorspannen: Dazu Hinterrad-
für mehrere Sekunden stark
außen fixieren.
Seite 1 von 2

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RIESE & MÜLLER Birdy SPOON

  • Seite 1 DEUTSCH: Montageanleitung Händler Birdy SPOON (VBK0096) Birdy SPOON (VBK0096) Die Arretierung der Hinterradschwinge beim Birdy ab Modelljahr 2001 erfolgt über ein Kunststoffformteil (seiner Form wegen „Spoon“ genannt). Lieferumfang  1x Spoon  1x „SPD“-Gegenhalterplatte  2x Unterlegscheibe (d = 5,3 mm DIN 125 A2) ...
  • Seite 2 ENGLISH: Assembly Instruction Dealer Birdy SPOON (VBK0096) Birdy SPOON (VBK0096) The rear swingarm of Birdys since model year 2001 is catched by a black plastic part which is called “Spoon”. Scope of delivery  1x Spoon  1x „SPD“-plate ...