Beim drücken der Taste „Kurzer Sprühimpuls" können Sie aus der Entfernung einen kurzen Sprühstoß am
Halsband auslösen.
•
Beim drücken der Taste „Langer Sprühimpuls" können Sie aus der Entfernung einen langen Sprühstoß am
Halsband auslösen.
•
Zustand/Auswechseln der Batterie des Handsenders
Sie können den Batteriezustand kontrollieren indem Sie Ihren Handsender einschalten. Das Ladezustand-Symbol
der Batterie erscheint auf dem LCD-Bildschirm.
Mit einer schwachen Batterie vermindert sich die Leistung (die Funkreichweite) des Handsenders. Ersetzen Sie die
Batterie daher frühzeitig.
Ersetzen Sie die Leere Batterie mit einer neuen Batterie. So gehen Sie vor:
−
Lösen Sie die Schraube auf der Rückseite des Handsenders und nehmen Sie den Batteriedeckel ab.
−
Entfernen Sie die leere Batterie.
−
Legen Sie die neue Batterie (3V Lithium CR2430) ein, dass der Plus-Pol nach außen zeigt (Abb. 9).
−
Legen Sie en Batteriedeckel zurück.
−
Ziehen Sie die Schraube fest.
−
Kontrollieren Sie das einwandfreie Funktionieren Ihres Handsenders.
Abb. 9
Auswechseln der Batterie
des Handsenders
Das „+" Zeichen der
Batterie ist sichtbar.
•
Zustand/Auswechseln der Batterie des Empfänger-Halsband
Den Ladezustand der im Halsband befindlichen Batterie zeigt die auf der Vorderseite des Gehäuses des
Empfänger-Halsbandes liegende LED an:
−
Langsames grünes Blinken: die Batterie ist in gutem Zustand.
−
Schnelles rotes Blinken: die Batteriestärke ist schwach.
Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie mit einer neuen Batterie (Siehe § Erste Inbetriebnahme: Legen Sie die
Batterie in das Empfänger-Halsband ein). Prüfen Sie das einwandfreie Funktionieren des Empfänger-Halsbandes.
•
Justierung des Halsbandes
Gebrauchsanleitung CANICOM SPRAY – indice A
-Taste: Langer Sprühimpuls
VORSICHT
Achten Sie bitte auf
die Polarität.
9/14