Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Num'axes CANICOM 300+ Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANICOM 300+:

Werbung

Träger von Herzschrittmachern müssen die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen bei der Bedienung Ihres
CANICOM 300+.
Dieses Gerät strahlt statische Magnetfelder sowie elektromagnetische Hochfrequenzenwellen ab (ein Magnet
befindet sich im Handsender) (Frequenz = 869,525 MHz, maximale Sendeleistung = 25 mW).
Dieses Gerät entspricht der europäischen Normen.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Gerät aus der NUM'AXES Produktreihe entschieden haben.
Sie sollten vor dem Gebrauch von CANICOM 300+ die Anweisungen dieser Anleitung sorgfältig durchlesen und diese
zur Konsultation bei später auftretenden Fragen aufbewahren.
WICHTIGE SICHERHEITS- UND PRODUKTINFORMATIONEN
-
Kinder ab einem Alter von 8 Jahren sowie körperlich-, motorisch- oder geistig- behinderte Personen oder
Menschen ohne Erfahrung oder Vorkenntnisse können das Gerät benutzen, sofern sie beaufsichtigt werden,
oder wenn Ihnen Anleitungen für den gefahrlosen Gebrauch des Gerätes vermittelt und zudem mögliche
Risiken in Betracht gezogen und beseitigt wurden. Das Gerät ist kein Spielzeug für Kinder. Reinigung und Pflege
dürfen nur vom Benutzer durchgeführt werden, auf keinen Fall jedoch von Kindern ohne Aufsicht.
-
Wir empfehlen Ihnen, vor dem Einsatz des Gerätes einen Tierarzt aufzusuchen, der Ihren Hund auf
gesundheitliche Einschränkungen untersucht.
-
Arbeiten Sie nicht mit diesem Halsband, wenn Ihr Tier krank (Herzprobleme, Epilepsie usw.) oder aber stark
verhaltensgestört ist (aggressiven Hund ...).
-
Die wiederholte Reibung der Kontakte auf der Haut kann zu Hautirritationen führen. Überprüfen Sie den Hals
Ihres Hundes bitte regelmäßig auf wunde Stellen oder Reizungen. Sollten Hautirritationen auftreten,
unterbrechen Sie die Anwendung des Gerätes, bis die Reizungen abgeklungen sind. Lassen Sie das Halsband
nicht mehr als 8 Stunden lang pro tag am Hals Ihres Hundes.
-
Bereits ab einem Alter von 6 Monaten kann ein junger Hund langsam an das Halsband gewöhnt werden. Er
sollte eine Grunderziehung erhalten haben und auf einfache Befehle wie „Sitz!", „Platz!" oder andere
Ermahnungen reagieren.
-
Verwenden Sie bei Ihrer Ausbildung immer den geringst möglichen Impuls. Beobachten Sie die Reaktionen
Ihres Hundes genau.
-
Bei Fragen und Problemen empfehlen wir Ihnen, sich an einen Hundeausbilder zu wenden.
1. Lieferumfang des CANICOM 300+
-
1 CANICOM Halsband mit kurzen Kontakten
-
1 Gurt
-
1 3V Lithium Batterie CR2 für das CANICOM Halsband
-
1 Handsender CANICOM 300+ mit einer Lithium
Batterie 3V CR2 ausgerüstet
Guide CANICOM 300+ - indice A – Mars 2020
GEBRAUCHSANLEITUNG
VORSICHT
-
1 Testlampe
-
1 Paar langer Kontakte
-
1 Schlaufe
-
1 Gebrauchsanleitung
1/52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Num'axes CANICOM 300+

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG VORSICHT Träger von Herzschrittmachern müssen die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen bei der Bedienung Ihres CANICOM 300+. Dieses Gerät strahlt statische Magnetfelder sowie elektromagnetische Hochfrequenzenwellen ab (ein Magnet befindet sich im Handsender) (Frequenz = 869,525 MHz, maximale Sendeleistung = 25 mW). Dieses Gerät entspricht der europäischen Normen.
  • Seite 2: Vorstellung Des Gerätes

    2. Vorstellung des Gerätes Kontakte CANICOM (kurze oder lange) Empfänger-Halsband Leuchtende Anzeige: Rote Markierung: Des Ein-/Ausschaltens Position des Magnetschalters zum Ein-/Ausschalten des Halsbandes Des Funkempfangs und die Abstimmung des Halsbandes mit Sender Des Batteriestands Taste: Ein-/Ausschaltenstaste CANICOM 300+ Handsender + Beleuchtung des Bildschirms B-Taste: Programmierbare C-Taste: Booster-Taste für Notfälle...
  • Seite 3: Ein- Und Ausschalten Des Handsenders

    3. Erste Inbetriebnahme 3.1. Legen Sie die Batterie in das CANICOM Empfänger-Halsband ein So gehen Sie vor: Lösen Sie die vier Schrauben des CANICOM-Deckels mittels eines Schraubenziehers. Legen Sie die Batterie (Typ 3V-Lithium CR2) gemäβ der neben dem Batteriefach aufgezeigten Polarität ein. Es ertönt ein (tiefer) Piepton, der auf die richtige Installation der Batterie hinweist.
  • Seite 4: Frequenzabstimmung Von Handsender Und Canicom Empfänger (Kodierung)

    3.4. Frequenzabstimmung von Handsender und CANICOM Empfänger (Kodierung) Jeder Sender hat seine eigene, einzigartige Funk-Kodierung. Das Halsband muss auf diese Kodierung abgestimmt werden. WICHTIG: Bitte vergewissern Sie sich vor der Frequenzabstimmung, dass sich kein CANICOM 300+ oder kein anderes NUM’AXES Gerät in Ihrer Umgebung in Betrieb befindet. Es könnte ansonsten zu Falschprogrammierungen durch die Kodierung der fremden Komponente kommen.
  • Seite 5: B-Taste: Programmierbare Booster-Taste Für Notfälle

    4.3. F-Taste: Kurz-Impuls (Flash) Durch Drücken der F-Taste wird ein kurzer Stromimpuls aus beiden Kontakten am Halsband abgegeben (weniger als 1 Sekunde). 4.4. C-Taste: Dauer-Impuls (Continuous) Durch Drücken der C-Taste wird ein andauernder Stromimpuls aus beiden Kontakten am Halsband abgegeben. Dieser Impuls wird solange abgegeben, wie Sie die C-Taste drücken –...
  • Seite 6: Auswechseln Der Kontakte

    Sie können den Batteriezustand kontrollieren, indem Sie Ihren CANICOM 300+ Handsender einschalten. Das Ladezustand-Symbol der Batterie erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Die verschiedenen Symbole dieses Zeichens bedeuten wie folgt: Die Batterie ist im guten Zustand. Die Batterieleistung ist schwach: Sorgen Sie für eine Ersatzbatterie. Die Batterie ist leer: Ihr CANICOM 300+ blockiert.
  • Seite 7 Drücken Sie auf die F oder C-Taste, und dann ändern Sie die Stufe der Impulsstärke: die Kontroll-Lampe leuchtet mit mehr oder weniger Leuchtstärke. Ihr Gerät funktioniert einwandfrei. 9. So erzielen Sie die besten Ergebnisse Die Signale zwischen Handsender und Halsband werden über Funkwellen übertragen. Die maximale Reichweite beträgt je nach Gelände bis zu 300 Metern.
  • Seite 8: Bedienungshinweise

    Der Unterschied zwischen „Dauer-“ und „Kurzimpuls“ Diese beiden interessanten Funktionen sind von großer Bedeutung und bieten Ihnen die Möglichkeit, situationsgemäß mit Ihrem Hund zu handeln. Der Dauerimpuls Dieser Impuls kann beispielsweise angewandt werden, um ein Kommando, das der Hund bereits kennt, zu unterstützten.
  • Seite 9: Technische Merkmale

    Es besteht auch die Möglichkeit, das Empfänger-Halsband auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Öffnen Sie dazu das Empfänger-Halsband und entnehmen Sie die Batterie. Verursachen Sie mit einem metallischen Gegenstand (z.B. einem Schraubendreher oder einem Scheren) einen Kurzschluss zwischen den beiden Batteriepolen (mindestens 2 Sekunden). Wenn Sie anschließend wieder die Batterie einlegen, sollte der oben beschriebene Batterie-Piepton zu hören sein.
  • Seite 10: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 1. Die Garantie kann nur dann gewährt werden, wenn der Kaufbeweis (Rechnung oder Kassenbeleg) dem Händler oder der Firma NUM’AXES vorliegt. 2. Die Garantie erstreckt sich nicht auf folgende Bereiche: Erneuerung der Batterie oder des Gurts. Transportrisiken direkter oder indirekter Art, die durch Rücksendung des Produkts an NUM’AXES entstehen.

Inhaltsverzeichnis