Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindliche Normen Für Die Projektierung Und Die Montage Der Kessel; Wahl Und Art Der Schaltung Der Regelierungs Und Heizungstechnischen Elementen - ATMOS P14 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17. Verbindliche Normen für die Projektierung und die Mon-
tage der Kessel
DIN 4705
DIN 181 60
DIN 4751-1
DIN 4751-2
DIN 4701
ONORM M 7550
DIN 1056
DIN EN 303-5
EN 73 4201
EN 1443
EN 1264-1
EN 1264-2
EN 1264-3
EN 442-2
ACHTUNG - Die Kesselmontage ist immer nach einem im Voraus vorbereiteten Pro-
jekt auszuführen. Die Kesselmontage darf nur durch vom Hersteller eingewiesene
Personen durchgeführt werden.
18. Wahl und Art der Schaltung der Regelierungs und hei-
zungstechnischen Elementen
Die Kessel werden dem Verbraucher mit Grundregelung der Kesselleistung geliefert, welche die
Anforderungen auf Komfort und Sicherheit der Heizung erfüllt. Die Regelung sichert die Soll-Aus-
gangstemperatur des Wassers am Ausgang aus dem Kessel (80 - 90 °C). Die Kessel sind mit
eingebautem Thermostaten für Schalten der Pumpe im Kesselkreis ausgerüstet. Die Schaltung dieser
Elemente ist im elektrischen Schaltschema dargestellt. Jede Pumpe im System muss immer mit ei-
genständigem Thermostaten gesteuert werden, damit zu keiner Kesselunterkühlung in der Rück-
führung unter 65 °C kommt. Bei Schaltung des Kessels ohne Akkumulations- oder Ausgleichbehäl-
ter, muss die im Kreis des beheizten Gebäudes angebrachte Pumpe mit eigenständigem Thermostaten
oder elektronischer Regelung so geschaltet werden, dass nur dann läuft, wenn die Pumpe im Kessel-
kreis in Betrieb ist. Sind zwei Thermostaten verwendet, jedes für Schalten einer Pumpe, wird auf dem
Thermostaten, das die Pumpe im Kreis des beheizten Gebäudes schaltet, der Wert auf 80 °C und auf
dem Thermostaten, das die Pumpe im Kesselkreis schaltet, der Wert auf 75 °C eingestellt. Im Falle,
dass die spontane Wasserzirkulierung (Gewichtsfluss) zwischen dem Kessel und dem System, die den
Anlauf des Kessels auf die Soll-Temperatur verlängert gut funktioniert, kann das Thermostat, das für
Schaltung der Pumpe im Kesselkreis bestimmt ist, auf niedrigere Temperatur eingestellt werden. Die
Einstellung der Soll-Temperatur des Wassers ins Objekt wird immer mittels Dreiwege-Mischventils
durchgeführt. Das Mischventil kann entweder manuell, oder durch elektronische Regelung betätigt
werden, die zum komfortableren und wirtschaftlicheren Betrieb des Heizsystems beiträgt. Anschluss
aller Elemente werden immer durch den Planer nach spezifischen Bedingungen des Heizsystems
22 - DE
Bedienungsanleitung - DE
- Kessel für Zentralheizungen für feste Brennstoffe
- Entwurf von Schornsteinen und Rauchgasleitungen
- Schornsteinkonstruktionen – Allgemeine Anforderungen
- Fußbodenheizung-Systeme und Komponenten – Definition und Marken
- Fußbodenheizung-Systeme und Komponenten – Ber. der Wärmeleistung
- Fußbodenheizung-Systeme und Komponenten – Projektierung
- Heizkörper – Prüfungen und deren Auswertung
www.atmos.cz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P21P25P31P 14P14/130

Inhaltsverzeichnis