Herunterladen Diese Seite drucken

steute swView 868 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

swView 868/915
//
Betriebsanleitung / Feldstärkemessgerät
Operating instructions / Field strength testing tool
deutsch (Originalsprache)
FCC/IC vorschriftsmäßige Informationen
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC Vorschriften und RSS-210 der
IC Vorschriften. Der Betrieb muß nach den folgenden Bedingungen er-
folgen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen hervorrufen und
2. dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz akzeptieren, ein-
schließlich Interferenzen, die unerwünschten Betrieb hervorrufen
können.
Unerlaubte Modifikation des Gerätes kann zum Erlöschen der Be-
triebserlaubnis führen.
Dieses Gerät wurde getested und entspricht den Einschränkungen
gemäß Teil 15 der FCC Vorschriften. Diese Einschränkungen wurden
entwickelt, um einen vernünftigen Schutz gegen schädliche Interfe-
renzen bei Hausinstallationen zu gewährleisten. Dieses Gerät gene-
riert, nutzt und strahlt Funkenergie ab und kann bei nicht vorschrifts-
gemäßer Installation und vorschriftsgemäßem Gebrauch schädliche
Interferenzen in der Funkkommunikation hervorrufen. Dennoch gibt
es keine Garantie, dass keine Interferenzen unter bestimmten Um-
ständen auftreten. Falls Interferenzen beim von Radio- oder Fernseh-
empfang auftreten, die durch an- und abschalten des Gerätes festge-
stellt werden können, ist der Nutzer aufgefordert diese durch eine der
nachfolgend aufgeführten Maßnahmen zu korrigieren:
- Neuausrichten oder Umplatzieren der Empfangsantenne.
- Erhöhen des Abstands zwischen dem Gerät und Empfänger.
- Verbinden des Gerätes mit einem Ausgang eines anderen Schaltkrei-
ses an den der Empfänger nicht angeschlossen ist.
- Konsultieren des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernseh-
technikers für Abhilfe.
Einfluss von Hochfrequenzsignalen (RF)
Dieses Gerät entspricht den Einschränkungen der FCC Vorschriften
festgelegt für unkontrollierte Umgebungen. Dieses Gerät soll mit
einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Funkstrahler und
Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Unerlaubte Modifikati-
on des Gerätes kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Hinweise
Die Übertragung eines Schaltbefehles vom Sender zum Empfänger
dauert ca. 80 bis 100 ms basierend auf der steute Wireless Datenüber-
tragung. Das Schaltsignal eines Senders darf nicht in einem kürzeren
Abstand erzeugt werden da sonst dieses Signal unterdrückt wird. Die
Geräte sind im Gebiet der EU, USA, Kanada, der Schweiz und in Zy-
pern anmelde- und gebührenfrei zu betreiben. Der Einsatz in anderen
Ländern ist explizit zu klären! Änderungen, die dem technischen Fort-
schritt dienen, vorbehalten. Umbauten und Veränderungen am Schal-
ter sind nicht gestattet. steute übernimmt keine Haftung für Empfeh-
lungen, die durch diese Beschreibung gegeben oder impliziert werden.
Aufgrund dieser Beschreibung können keine neuen, über die allge-
meinen steute-Lieferbedingungen hinausgehenden, Garantie-Gewähr-
leistungs- oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
Technische Daten
Vorschriften
EN 60947-5-1; EN 61000-6-2; EN 301 489-1;
EN 301 489-3; EN 300 220-1, EN 300 220-2
Gehäuse
Thermoplast ABS (Acryl-Butadien-Styrol)
UL 94-HB
Schutzart
IP 44 nach EN 60529
Protokoll
steute Wireless
Anzeige
LCD 3x16 ASCII Zeichen
Schaltfrequenz
ca. 1200 Telegramme abhängig vom Modus
Sendeleistung
< 20 mW abhängig vom Modus
Modulationsverfahren FSK
Übertragungsrate
66,67 kbps
Kanalbreite
200 kHz
Frequenz
868,3 MHz/915 MHz
Reichweite
max. 400 m im Außenbereich,
max. 40 m im Innenbereich
Spannungsversorgung 2AA Batterien (austauschbar)
Standby
nach 5 Min.
Batterielebensdauer
Standby: ca. 3 Jahre, aktiver Modus
(Dauerbetrieb): ca. 12 Tage
Umgebungstemperatur -20 °C ... +85 ºC
Zulassungen
FCC: XK5-RFRXSW915
IC: 5158A-RFRXSW915

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swview 915