RF DSENS-40 SW868/915/917/922-NET Type-A/-B-ESD
//
Montage- und Anschlussanleitung / Dolly-Sensor
Mounting and wiring instructions / Dolly sensor
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Nutzung der Montage- und Anschlussanleitung
Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal.
Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Montage- und Anschlussanleitung lesen und verstehen.
2. Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
einhalten.
3. Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller ge-
knüpft. Im Zweifelsfall ist die deutsche Sprachversion dieser Anleitung
maßgeblich.
Lieferumfang
Gerät, Montage- und Anschlussanleitung, Kartonage.
Sicherheitshinweise
=
In diesem Dokument wird das Warndreieck zu-
sammen mit einem Signalwort verwendet, um
auf gefährliche Situationen hinzuweisen.
Die Signalwörter haben folgende Bedeutungen:
HINWEIS
zeigt eine Situation an, die einen
Sachschaden zur Folge haben
könnte.
WARNUNG
zeigt eine Situation an, die den
Tod oder eine schwere Verlet-
zung zur Folge haben könnte.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
=
VORSICHT
Der Sensor wird auf dem Boden montiert. Stolper-
gefahr! Vorsichtig gehen.
HINWEIS
Wenn (gleislose) Flurförderfahrzeuge über den
Dolly-Sensor fahren, wird er beschädigt.
Dolly-Sensor immer umfahren.
Der RF DSENS ist ein autarker linearer Dolly-Sensor. Er dient dem
einfachen Detektieren von Rollwagen, die sich in einem Schienen-
system für Logistiksysteme bewegen. Der Dolly-Sensor reagiert auf
den Druck, den das Rad eines Rollwagens erzeugt. Der Dolly-Sensor
erkennt auch die Bewegungsrichtung des Rades und sendet diese
VORSICHT
zeigt eine Situation an, die eine
geringfügige oder mäßige Ver-
letzung zur Folge haben könnte.
GEFAHR
zeigt eine Situation an, die eine
schwere Verletzung oder den
Tod zur Folge hat.
Information drahtlos an einen Empfänger. Der Empfänger muss das
sWave-NET-Protokoll der steute-Module unterstützen.
Die Einbaulage ist waagerecht auf einer festen, glatten und fugenlosen
Bodenplatte. Der Dolly-Sensor ist nur für den Innenbereich geeignet.
Der Dolly-Sensor ist geeignet für Rollwagen mit
folgenden Radtypen:
- Ungebremste Lenk- und Bockrollen,
- Harte Ausführung aus Kunststoff (z.B. Nylon)
- Glatte, profillose Laufflächen
- Rollenbreiten: min 15 mm, max. 40 mm
- Min. Nabenhöhen 25 mm (Unterkante Nabe)
Zuordnung der Einsatzorte und Funkfrequenzen:
Gerätetyp
Funkfrequenz
SW868
868,3 MHz
SW915
915,0 MHz
SW917
917,0 MHz
SW922
916,5 MHz
ESD-Schutz
Das Gerät erfüllt die Anforderungen für den Einsatz in ESD-Schutzzo-
nen. Es treten weder riskante Potentialunterschiede noch Oberflä-
chenpotentiale auf. Aufgebrachte Ladungen werden über Gehäuse-
komponenten sicher in den Fußboden abgeleitet. Sicherheitsabstände
sind nicht notwendig.
Beachten Sie folgende Montagehinweise:
• Nutzen Sie keine zusätzlichen Haftelemente als Befestigungsele-
mente. Dazu gehören etwa Klebepads.
• Achten Sie auf ableitfähige Montage auf einem ableitfähigen Fußbo-
den und/oder eine ableitfähige Kontaktierung mit der Schutzerde.
Anschluss
HINWEIS
Nach der Montage des Gerätes das Gerät auf festen
Sitz prüfen.
Das Gerät waagerecht auf ebenem Boden befestigen.
Der eingeprägte Pfeil auf dem Gerät gibt die Standard-Einbaurichtung
vor. Die Rollwagen werden in Vorwärts- und Rückwärtsbewegung er-
kannt. Bei erkanntem Rollwagen blinkt der entsprechende Richtungs-
pfeil. Ein Rollwagen wird erst erkannt, wenn beide Achsen das Gerät
überquert haben.
Das Gerät eignet sich insbesondere für die Integration in FiFo-Mono-
rail-Systeme von ORGATEX.
1 / 16
Einsatzort
Entsprechend
EU
2014/53/EU (RED)
USA
FCC
Kanada
IC
Mexiko
IFT
Brasilien
ANATEL
Japan
ARIB STD-T108