Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WIKA TR10-L Betriebsanleitung

WIKA TR10-L Betriebsanleitung

Widerstandsthermometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TR10-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Resistance thermometer TR10-L, TR10-0 and thermocouple TC10-L,
TC10-0 flameproof enclosure ignition protection type (Ex d)
Widerstandsthermometer TR10-L, TR10-0 und Thermoelement
TC10-L, TC10-0 Zündschutzart druckfeste Kapselung (Ex d)
Sonde à résistance TR10-L, TR10-0 et thermocouple TC10-L, TC10-0
boîtier antidéflagrant type de protection contre l'ignition (Ex d)
Termorresistencia TR10-L, TR10-0 y termopar TC10-L, TC10-0, pro-
tección antideflagrante, tipo de protección contra ignición (Ex d)
Presafe 16 ATEX 7778X
Connection head 1/4000
Operating instructions
Betriebsanleitung
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
IECEx PRE 15.0077X
Connection head 7/8000
EN
DE
FR
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WIKA TR10-L

  • Seite 33 8.3 Entsorgung ..... . 58 9. Technische Daten Annex: EU declaration of conformity Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 34: Allgemeines

    Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com TE 60.12 (TR10-L), TE 65.12 (TC10-L) - Zugehöriges Datenblatt: TE 61.01 (TR10-0), TE 66.01 (TC10-0) - Kontakt: Tel.: +49 9372 132-0 info@wika.de WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 35: Abkürzungen, Definitionen

    ... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die durch heiße Oberflächen oder Flüssigkeiten zu Verbrennungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. Information ... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 36: Sicherheit

    Das vom Betreiber autorisierte Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 37: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

    ΒΗ IEC 60751 1102AB12 1 x Pt100 / B / 3 -50 ... +250 °C D = 6 mm WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d) 525 mm ΒΗ II 3G Ex nA IIC T1 ... T6 Gc X...
  • Seite 38 Nennmaß 6,0 mm [0,236"] 8,0 mm [0,315"] FP ¼ ¼" oder 0,250" [6,35 mm] FP ⅜ ⅜" oder 0,375" [9,53 mm] Symbole Vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts unbedingt die Betriebsanleitung lesen. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 39: Ex-Kennzeichnung

    Ex db IIC Ex tb IIIC T85 °C T6 ... T4 Gb T85 °C Db IP66 T6 ... T4 Gb Db IP66 Verschraubung Elektrische Werte = DC 30 V = 2 W WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 40: Besondere Bedingungen Für Die Verwendung (X-Conditions)

    Werden für die Sensoranschlüsse Nippel, Verbindungen und/oder Kupplungen verwendet, so müssen diese der erforderlichen Schutzart des Aufbaus entsprechen. 6. Bei Umgebungstemperaturen über 70 °C darauf achten, dass ein für den vorgesehenen Umgebungstemperaturbereich geeignetes Kabel gewählt wird. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 41: Grenzen Der Umgebungstemperatur

    -20 ... +60 °C [-4 ... +140 °F] -20 ... +75 °C [-4 ... +167 °F] -20 ... +80 °C [-4 ... +176 °F] Staub-Atmosphäre T85 °C -20 ... +60 °C [-4 ... +140 °F] WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 42: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Verwendungsort, Reparatursendung). Zulässige Bedingungen am Lagerort: Lagertemperatur: -20 ... +80 °C [-4 ... +176 °F] ■ Feuchte: 35 ... 85 % relative Feuchte (keine Betauung) ■ WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 43: Aufbau Und Funktion

    2. Bei längerer Einlagerung (mehr als 30 Tage) einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beilegen. 4. Aufbau und Funktion 4.1 Übersicht     Anschlusskopf  Halsrohr  Messeinsatz 4.2 Lieferumfang Gerät ■ Betriebsanleitung ■ Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 44: Beschreibung

    Ist ein einteiliges WIKA-Schutzrohr bereits vorhanden bzw. bereits einge- baut, ist eine Passungsbuchse nicht erforderlich. Die Thermometer Typen TR10-L, TR10-0 bzw. TC10-L, TC10-0 sind mit Ex d-zertifizierten Anschlussköpfen bzw. Anschlussgehäusen von WIKA gefertigt. Diese Gehäuse und Deckel sind aus Aluminium oder CrNi-Stahl hergestellt. Der Deckel ist optional mit einem Glasfenster versehen.
  • Seite 45: Widerstandsthermometer

    Es ist zu berücksichtigen, dass nachfolgend nicht alle erdenklichen Anwendungsfälle berücksichtigt werden können. 4.4 Widerstandsthermometer Technische Daten siehe WIKA-Datenblatt TE 60.12 (TR10-L) / TE 61.01 (TR10-0) und technische Information IN 00.17 „Einsatzgrenzen und Genauigkeiten von Platin-Widerstandsthermometern nach IEC 60751“. 4.5 Thermoelemente 4.5.1 Potenzielle Messunsicherheiten...
  • Seite 46 Messabweichung berücksichtigt werden. Grenzabweichungen und weitere technische Daten siehe entsprechendes WIKA-Datenblatt und technische Information IN 00.23 „Einsatz von Thermoelementen“. → Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt TE 65.12 (TC10-L), TE 66.01 (TC10-0) und Bestellunterlagen. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 47: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Bauteile durch elektrostatische Entladung zu beschädigen. ▶ Die ordnungsgemäße Verwendung geerdeter Arbeitsflächen und persönlicher Armbänder ist erforderlich. ▶ Leiterplatten und elektrische Bauteile nicht berühren. ▶ Den Kontakt zwischen Elektronik und Kleidungsstücken vermeiden. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 48: Aus- Und Einbau Des Messeinsatzes

    Nicht korrekte Abmessungen an dieser Stelle führen zur Erlöschung der Zündschutzart und stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Austauschmesseinsatz für TR10-L: TR10-K-ZZ0 Austauschmesseinsatz für TR10-0: TR10-1-ZZ0 Austauschmesseinsatz für TC10-L: TC10-K-ZZ0 Austauschmesseinsatz für TC10-0: TC10-1-ZZ0 WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 49: Elektrischer Anschluss

    Die Druckschraube fest in das Zwischenstück einschrauben (geeignete Werkzeuge verwenden.) Bei der Montage beachten Wegfließen des Kabelmantels bei fest angezogener Druckschraube vermeiden. ■ Übermäßig tiefe Einschneidungen im Kabelmantel vermeiden. ■ Geeignete Kabel verwenden. ■ Klemmbereich der Kabelverschraubung beachten. ■ WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 50 Thermoelement Für die Zuordnung Polarität - Klemme gilt die farbliche Kennzeichnung der Polarität Kennzeichnung der Plus-Pole am Gerät Einfach-Thermoelement Doppel-Thermoelement WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 51: Anzugsdrehmomente

    NPT-Gewinde zum Kopf dürfen nicht gelöst werden. ■ An NPT-Gewinden zum Schutzrohr ist werksseitig ein PTFE/PFA-Schmiermittel ■ aufgebracht. Diese muss erneuert werden, wenn das Gewinde gelöst wurde. Anzahl der Gewindeeingriffe entsprechend der jeweiligen Zertifizierung. ■ WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 52: Sicherungsschraube

    Beim Einsatz eines Transmitters/Digitalanzeige beachten: ■ - Der Inhalt dieser und der zum Transmitter/Digitalanzeige gehörenden Betriebsanleitung - Die einschlägigen Bestimmungen für Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen - Die Verordnung und Richtlinien für den Explosionsschutz WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 53 Reparaturen sowie bauliche Veränderungen sind nicht zulässig und führen zur ■ Erlöschung der Garantie und der jeweiligen Zulassung. Bauliche Veränderungen nach Auslieferung der Geräte obliegen nicht in der Verant- ■ wortung des Herstellers. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 54: Störungen

    Gerät unverzüglich außer Betrieb setzen. ▶ Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. ▶ Bei notwendiger Rücksendung die Hinweise im Kapitel 8.2 „Rücksendung“ beachten. Kontaktdaten siehe Kapitel 1 „Allgemeines“ oder Rückseite der Betriebs- anleitung. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 55: Maßnahmen

    Signal gestört Einstreuung durch elektrische Verwendung von geschirmten Felder oder Erdschleifen Anschlussleitungen, Erhöhung des Abstands zu Motoren und leistungsführenden Leitungen Erdschleifen Beseitigung von Potenzialen, Verwendung von galvanisch getrennten Speisetrennern oder Transmittern WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 56: Wartung Und Reinigung

    2. Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen. Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchte in Berührung bringen. 3. Ausgebautes Gerät spülen bzw. säubern, um Personen und Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 57: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    2. Das Gerät mit einem geeigneten Werkzeug über die Schlüsselfläche lösen. Gerät nur im drucklosen und abgekühlten Zustand demontieren. 3. Das Gerät von Messstoffresten befreien, siehe Kapitel 7.2 „Reinigung“. 4. Das Gerät einpacken, siehe Kapitel 3.2 „Verpackung und Lagerung“. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 58: Rücksendung

    8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 8.2 Rücksendung Beim Versand des Geräts unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, ■ Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen, siehe Kapitel 7.2 „Reinigung“.
  • Seite 59: Technische Daten

    1) Nicht bei Durchmesser 3 mm [0,118 in] und Durchmesser ⅛ in [3,2 mm] 2) | t | ist der Zahlenwert der Temperatur in °C ohne Berücksichtigung des Vorzeichens 3) Nicht bei Schaltungsart 2-Leiter WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 60 Klasse 1 -40 ... +1.000 °C [-40 ... +1.832 °F] Typ T Klasse 2 -40 ... +350 °C [-40 ... +662 °F] Klasse 1 -40 ... +350 °C [-40 ... +662 °F] WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 61 Einsatztemperatur und den Durchmesser des Thermoelements und der Mantelleitung, als auch durch die maximal zulässige Einsatztemperatur des Schutz- rohrwerkstoffs. Bei der Grenzabweichung von Thermoelementen ist eine Vergleichsstellentemperatur von 0 °C [32 °F] zugrunde gelegt. WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 62 WIKA-Betriebsanleitung Typen TR10-L, TC10-L, TR10-0, TC10-0 (Ex d)
  • Seite 124 WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. La liste des filiales WIKA dans le monde se trouve sur www.wika.fr. La lista de las sucursales WIKA en el mundo puede consultarse en www.wika.es. Importer for UK WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG...

Diese Anleitung auch für:

Tr10-0Tc10-lTc10-0

Inhaltsverzeichnis