BITTE SOFORT LESEN BITTE SOFORT LESEN 1.2 Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien 1.1 Wichtige Hinweise Bei der Konstruktion und Ausführung der Wärme- pumpe wurden alle entsprechenden EG-Richtlini- ACHTUNG! en, DIN- und VDE-Vorschriften eingehalten (siehe CE-Konformitätserklärung). Vor Öffnen des Gerätes ist sicherzu- stellen, dass alle Stromkreise spannungsfrei ge- Beim elektrischen Anschluss der Wärmepumpe sind schaltet sind.
VERWENDUNGSZWECK DER WÄRMEPUMPE LIEFERUMFANG VERWENDUNGSZWECK Bei tiefen Umgebungstemperaturen lagert sich Luft- feuchtigkeit als Reif auf dem Verdampfer an und ver- DER WÄRMEPUMPE schlechtert die Wärmeübertragung. Der Verdamp- fer wird durch die Wärmepumpe nach Bedarf auto- matisch abgetaut. Je nach Witterung können dabei Dampfschwaden am Luftausblas entstehen.
LIEFERUMFANG TRANSPORT TRANSPORT 3.2 Schaltkasten Der Schaltkasten befindet sich in der Wärmepum- pe. Er ist nach Abnahme der unteren Frontabdek- kung zugänglich. ACHTUNG! Im Schaltkasten befinden sich die Netzanschluss- Die Wärmepumpe darf beim Trans- klemmen, sowie die Leistungsschütze, die Sanft- port nur bis zu einer Neigung von 45°...
AUFSTELLUNG AUFSTELLUNG 5.3 Schall Um Körperschallübertragungen ins Heizsystem zu vermeiden, muss die Wärmepumpe schwingungs- 5.1 Allgemein gedämpft mit dem Heizsystem verbunden werden (mitgelieferte Schlauchanschlüsse spannungsfrei Die Wärmepumpe ist für die Eckaufstellung konzi- montieren). piert. In Verbindung mit einem Luftkanal (als Zube- hör erhältlich) an der Ausblasseite sind auch ande- re Aufstellungen möglich.
MONTAGE MONTAGE 6.1 Allgemein An der Wärmepumpe sind folgende Anschlüsse her- M 8 x 16 zustellen: - Zu-/Abluft - Vor-/Rückläufe der Heizungsanlage - Kondensatablauf - Ablauf des Überdruckventiles - Stromversorgung 6.2 Luftanschluss ACHTUNG! Der Ansaug- und Ausblasbereich darf nicht eingeengt oder zugestellt werden. Die Ansaugöffnung des Gerätes ist ausschließlich zum direkten Anschluss an einen Mauerdurchbruch konzipiert.
MONTAGE Frostschutz 6.3 Heizungsseitiger Anschluss Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt Zum Anschluss an das Heizsystem liegen der Wär- sind, sollte eine manuelle Entleerung (siehe Bild) vor- mepumpe flexible Schlauchanschlussstücke und gesehen werden. Sofern Regler und Heizungsum- Doppelnippel mit 1" Außengewinde bei. Dadurch ist wälzpumpe betriebsbereit sind, arbeitet die Frost- wahlweise eine gewindedichtende oder flach- schutzfunktion des Reglers.
INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME Dies sind in der Regel die Heizkreise der Räume auf der Süd- und Westseite. Mindestens ein Heiz- kreis muss geöffnet bleiben (z.B. Bad). 7.1 Allgemein Das Überströmventil ist so weit zu öffnen, dass sich bei der aktuellen Wärmequellentemperatur die in Um eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme zu ge- der nachstehenden Tabelle angegebene maximale währleisten, sollte diese von einem vom Werk auto-...
REINIGUNG / PFLEGE REINIGUNG / PFLEGE Achtung - Heizungsinstallateure Je nach Füllwasserqualität und -menge, insbeson- dere bei Mischinstallation und Kunststoffrohren kann 8.1 Pflege es gelegentlich zu Ablagerungen (Rostschlamm, Kalk) kommen, die die Funktion der Heizungsanla- Vermeiden Sie zum Schutz des Lackes das Anleh- ge stören.
STÖRUNGEN / FEHLERSUCHE AUSSERBETRIEBNAHME STÖRUNGEN / AUSSERBETRIEBNAHME FEHLERSUCHE 10.1 Sommeraußerbetriebnahme Diese Wärmepumpe ist ein Qualitätsprodukt und Die Außerbetriebnahme der Heizung im Sommer sollte störungs- und wartungsfrei arbeiten. Tritt den- wird durch Umschalten des Wärmepumpenreglers noch einmal eine Störung auf, können Sie diese in auf die Betriebsart "Sommer"...
Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit für das Gerät. Systemtechnik-Kundendienst erfahren Sie über die zentrale Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Servicehotline der Glen Dimplex Deutschland GmbH. Teile, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Glen Dimplex Deutschland GmbH Gerätes nur unwesentlich beeinträchtigen. Es ist jeweils Geschäftsbereich Dimplex...