Anschluss
⚠
⚠ ⚠
Hinweis! Die Höchstlast darf nicht mehr als 50 VA betragen.
Erweiterungsmodul
Das Erweiterungsmodul wird im elektrischen Schaltkasten auf der dafür vorgesehenen Schiene montiert. Falls kein
Platz vorhanden ist, kann das Modul auch in einem externen geschlossenen Gehäuse installiert und mit einem läng-
eren Modularkabel angeschlossen werden.
⚠
• Die Schalter auf der Vorderseite des Erweiterungsmoduls auf die Nebenanschluss-Position stellen.
⚠
• Ein Modularkabel zwischen HP CRM Exp.-Ausgang und HPC EM Exp.-Eingang anschließen.
Vom Exp.-Ausgang
Nebenanschluss-
Temperatur
Anschluss des Erweiterungsmoduls für den Nebenanschluss-Betrieb:
Temperatureingang T1: Sensor Nebenanschluss-Temperatur
Temperatureingang T2: -
Analogausgang 0-10 V, AO1: Signal zum Nebenanschluss-Ventil
Relais DO1: Signal zur Umlaufpumpe (Einschalten des elektrischen Stromkreises ohne Potential, maximal 6 A)
Exp.-Eingang: Anschluss vom HPC RM
Exp.-Ausgang: Anschluss an evtl. vorhandenes Zusatzmodul
Sensor Nebenanschluss-Temperatur
⚠
• An T1 und GND anschließen
Umlaufpumpe
⚠
• DO1.1 an 24 VAC 2.1 anschließen
⚠
• DO1.2 an die Kontaktgeber-Spule (Relais-Spule) und an 24 VAC 2.2 anschließen
Nebenanschluss-Ventil
⚠
• AO1 an den Signaleingang des Steuerventils anschließen
⚠
• GND an Steuerventil-GND anschließen. Falls das Steuerventil kein GND aufweist, muss GND an irgendeinem
Punkt innerhalb des Systems an 24 VAC 2.2 angeschlossen werden. Am besten eignen sich hierfür die Über-
brückungsanschlüsse 144 und 146 im Controller-Gehäuse.
⚠
• Steuerventil-Anschluss G an 24 VAC 2.1 anschließen
⚠
• Steuerventil-Anschluss G0 an 24 VAC 2.2 anschließen
Umlaufpumpe
M
24 VAC 2.1
24 VAC 2.2
Exp.in
Nebenanschluss-Ventil
G
G
Y
0
HPC EM
Shunt
Exp.out
0-10V
4664-459-01
alt.
GND
G G
Y
1
0
1
Danfoss – 9