Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saeco sg200e Gebrauch Und Wartung Seite 58

Kaffeevollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
8.3.3
Beschreibung der Meldungen des Wartungsmenüs
DISPLAY
1
SERVICE
1.1.
ERROR
NN
MESSAGE
1.2.
Error log
1.2.1.
ERROR LOG /NN
1.2.1.1.
Error log ii/NN
Mxx Eyy dd/mmm hh:mm
1.2.2.
ERROR LOG RESET
1.2.2.1.
ERROR LOG RESET
>Y<
N
1.3.
Spülen
58
In dieser Funktion können eventuell vorhandene Fehler angezeigt und gelöscht werden. Darüber hinaus können
Wartungsarbeiten am Automaten vorgenommen werden:
Bewegung des Getriebemotors der Brühgruppe durch Druck der Getränketaste 2;
Ausführung der Spülung der Mixer durch Druck der Getränketaste 3;
Anzeige der Gesamtund der Teilzähler auf dem Display für einen Zeitraum von 5 Sekunden durch Druck der
Getränketaste 4;
Bewegung des Getriebemotors Becherablösevorrichtung / Armhalter Becher durch Druck der Getränketaste 6;
Zurücksetzen der Fehler durch Druck der Getränketaste 8.
Die Fehlerrückstellung (Reset) kann entweder unter Verwendung des entsprechenden Menüs unter dem
Menüpunkt Wartung oder unter Verwendung des Modus der automatischen Fehlerrückstellung erfolgen.
Beschreibt den vorliegenden Fehler. Liegen keine Fehler vor, wird diese Meldung nicht angezeigt.
Die Fehlerursache suchen, dann die ENTER Taste drücken, um den Automaten
zurückzustellen (eine vollständige Liste der Fehlermeldungen finden Sie unter Abschnitt
"Problemlösung - Troubleshooting").
Der Automat speichert wichtige Ereignisse, die auf dem VMC aufgetreten sind (beispielsweise die aufgetretenen
Fehler, die Warnanzeigen, usw. ) , im internen Speicher.
Die Speicherung erfolgt zum Zeitpunkt der Erfassung des Fehlerzustandes und besteht in der Aufzeichnung
folgender Informationen:
1- Code des aufgetretenen Fehlers (oder Hinweises)
2- Ort, von dem aus die Anzeige ausgelöst wurde (beispielsweise Nummer des Spiralenmotors, wenn der
Fehler sich auf den Motor einer Spirale bezieht, oder Kaffee, oder Nummer des Pulvers)
3- Tag, Monat, Stunde und Minute bei Erfassung des Fehlers (diese Informationen sind nur dann vorhanden,
wenn auf dem Automaten ein Zeitmesser vorhanden ist).
Die Aufzeichnungen werden in ein Verzeichnis aufgenommen, das maximal 50 Elemente
enthalten kann. Wird diese Grenze überschritten, werden die Informationen, beginnend
bei Position 1, neu gereiht (die "ältesten" Informationen gehen verloren).
HINWEIS:
Die Aufzeichnung erfolgt bei allen Fehlern und Funktionsstörungen mit Ausnahme des Einschreitens einer der
Sperren (Kaffee, Instantpulver, Getränk, Wasser).
Darstellung:
Format der im LOG aufgeführten Fehler- und Warnbeschreibung
Siehe "TABELLE LOG"
Nullstellung der Liste der Aufzeichnungen
Die Aufzeichnungen werden nicht wirklich gelöscht, der Automat zeigt einfach nur jene Aufzeichnungen an, die
nach diesem Vorgang registriert werden.
HINWEIS:
Um die Anzeige aller Aufzeichnungen zu ermöglichen, eingeschlossen die gelöschte Aufzeichnungen, wird die
Getränketaste 5 im Menü "ERROR LOG" gedrückt.
Der Automat zeigt neuerlich alle Aufzeichnungen an.
Ermöglicht die Spülung der Kreisläufe für die Instantpulverausgabe.
Die Taste ENTER drücken. Damit beginnt der automatische Zyklus, der nacheinander alle Kreisläufe für jedes
Pulver aktiviert.
Empfohlene Schritte
Zum Spülen des Kreislaufs eines einzigen Pulvers folgende Getränketasten gedrückt halten:
Getränketaste 2: Spülen Pulver 1
Getränketaste 3: Spülen Pulver 2
Getränketaste 4: Spülen Pulver 3
Beschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rubino 200

Inhaltsverzeichnis