Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Saeco Royal Office SUP 015V Gebrauchshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Royal Office SUP 015V:

Werbung

Kaffeevollautomat
modell
ROYAL OFFICE
Type SUP 015V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Saeco Royal Office SUP 015V

  • Seite 1 Kaffeevollautomat modell ROYAL OFFICE Type SUP 015V...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS...
  • Seite 3 HAUPTBESTANDTEILE...
  • Seite 4: Einleitung

    1 - EINLEITUNG Vorwort 2 - ALLGEMEINE INFORMATIONEN Vorwort Verwendungszweck Verwendete Symbole des Automaten...
  • Seite 5: Weitere Gefahren

    Kennzeichnung des Herstellers Weitere Gefahren Technische Daten...
  • Seite 6: Transport Und Aufbewahrung

    3 - TRANSPORT UND AUFBEWAHRUNG Transport Aufbewahrung 4 - SICHERHEIT Allgemeine Sicherheitsvorschriften...
  • Seite 7: Kompetenzen Der Bediener

    Kompetenzen der Bediener Kontrolle der Funktionstüchtigkeit des Sicherhe itsmikroschalters Eingebaute Sicherheitsvorrichtungen...
  • Seite 8: Beschreibung Der Bedienelemente

    5 - BESCHREIBUNG DER Ausgabephase BEDIENELEMENTE Hauptsteuerungen Hauptschalter Programmierphase Bedienfeld...
  • Seite 9: Aufstellung

    6 - AUFSTELLUNG Elektrischer Anschluss Verzeichnis der mitgelieferten Anbringen des Schilds Zubehörteile “kurze Anweisungen” Positionierung...
  • Seite 10: Programmierung

    7 - PROGRAMMIERUNG...
  • Seite 11 Vending-Funktionen...
  • Seite 12 AUDIT RESET-Funktionen...
  • Seite 14 AUDIT INIT-Funktionen...
  • Seite 16 Einstellungen Sprachwahl...
  • Seite 17 Temperatureinstellung Espresso Temperatureinstellung Kaffee...
  • Seite 18 Mengenprogrammierung Vorbrühen...
  • Seite 19 Entkalkung Einstellung der Wasserhärte 3EHR WEICHES 7ASSER 7EICHES 7ASSER -ITTLERES 7ASSER (ARTES 7ASSER...
  • Seite 20 Spülfunktion Vormahlen Funktion Zähleranzeige Änderung Zugangscode...
  • Seite 21 Timer Zahlungssysteme...
  • Seite 26 Entkalken Reinigungszyklus...
  • Seite 27: Gebrauch Des Automaten

    8 - GEBRAUCH DES Kontrolle der Temperatur AUTOMATEN Kaffeemangel im Bohnenbehälter Zustände des Automaten Ausgeschaltet und vom Stromnetz isoliert Eingeschaltet Wassermangel im Tank In Bereitschaftsbetrieb Leeren des Kaffeesatzbehälters Empfehlungen und Hinweise Längerer Stillstand...
  • Seite 28 Erstes Einschalten des Automaten Füllen des Wassertanks Füllen des Bohnenbehälters Montage der Platte des abschließbaren Deckels...
  • Seite 29 Mahlgradeinstellung Entlüften des Wasserkreislaufs...
  • Seite 30 Tassenfüllmenge Kaffeemischungen Getränkeausgabe Einstellung der Ausgabeeinheit...
  • Seite 31: Anzeigen Und Anzeichen

    Kaffeeausgabe Anzeigen und Anzeichen besonderer Situationen Heisswasserentnahme Elektronische Kontrolle des Kaffeemangels Schutz gegen Verunreinigungen des Bohnenkaffees Elektronische Kontrolle des Wassermangels...
  • Seite 32: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 9 - WARTUNG Vorwort Wassertank / Abtropfschale / Kaffeesatzbehälter / Kaffeeausgabesystem / Maschine...
  • Seite 33 Brühgruppe...
  • Seite 35 Mahlwerk (Abb.12)
  • Seite 36 Entkalkung...
  • Seite 37 Automatische Entkalkung Beseitigung der Entkalkungsmeldung...
  • Seite 38: Aufbewahrung

    10 - AUFBEWAHRUNG 13 - VARIANTEN 11 - ABBAU DES AUTOMATEN 12 – STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG...
  • Seite 39: Planmässige Wartung

    14 PLANMÄSSIGE WARTUNG 14.1 Störungen und deren Behebung...
  • Seite 40: Bemerkung

    BEMERKUNG...

Inhaltsverzeichnis