Aufbau und Funktion
PC-Schnittstelle
Pin
Signalform
A
Ausgang
C
Ausgang
D
Eingang
E
Ausgang
F/S
Eingang
G
Eingang
P
Eingang
R
Eingang
U/V
Ausgang
5.9.3
Roboterinterface RINT X12
Das digitale Standard-Interface für automatisierte Anwendungen
Funktionen und Signale:
•
Digitale Eingänge: Start/Stopp, Betriebsarten-, JOB- und Programmanwahl, Einfädeln, Gastest
•
Analoge Eingänge: Leitspannungen z. B. für Schweißleistung, Schweißstrom, u. a.
•
Relais-Ausgänge: Prozesssignal, Schweißbereitschaft, Anlagensammelfehler u. a.
5.9.4
Industriebusinterface BUSINT X11
Die Lösung für komfortable Integration in automatisierte Fertigungen mit z. B.
•
Profinet / Profibus
•
EnthernetIP / DeviceNet
•
EtherCAT
•
usw.
5.10
PC-Schnittstelle
Schweißparametersoftware
Alle Schweißparameter bequem am PC erstellen und einfach zu einem oder mehreren Schweißgeräten
übertragen (Zubehör, Set bestehend aus Software, Interface, Verbindungsleitungen)
•
Datenaustausch zwischen Stromquelle und PC
•
Schweißaufgabenverwaltung (JOBs)
•
Online-Datenaustausch
•
Vorgaben für Schweißmonitoring
•
Updatefunktion für neue Schweißparameter
68
Bezeichnung
Anschluss für Kabelabschirmung PE
Referenzspannung für Potentiometer 10 V (max. 10 mA)
Leitspannungsvorgabe (0 V - 10 V) - Drahtvorschubgeschwindigkeit
Bezugspotential (0V)
Schweißleistung Start / Stopp (S1)
Leitspannungsvorgabe (0 V - 10 V) - Korrektur der Lichtbogenlänge
Aktivierung Leitspannungsvorgabe für Drahtvorschubgeschwindigkeit (S2)
Zur Aktivierung Signal auf Bezugspotential 0V legen (Pin E)
Aktivierung Leitspannungsvorgabe für Korrektur der Lichtbogenlänge (S3)
Zur Aktivierung Signal auf Bezugspotential 0 V legen (Pin E)
Versorgungsspannung Push/Pull-Schweißbrenner
099-005502-EW500
30.01.2024