Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Obd-Ii-Fahrzeugverbindung; Nicht-Obd-Ii-Fahrzeugverbindung - Autel MaxiSys MS906 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnoseverfahren

OBD-II-Fahrzeugverbindung

Diese Art der Verbindung benötigt nur das VCI-Gerät ohne zusätzlichen
Adapter.
Verbindung mit einem OBD-II-Fahrzeug
1.
HINWEIS: Der DLC des Fahrzeugs befindet sich nicht immer unter dem
Armaturenbrett. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Testfahrzeugs,
um zusätzliche Anschlussinformationen zu erhalten.

Nicht-OBD-II-Fahrzeugverbindung

Diese Art der Verbindung erfordert sowohl das VCI-Gerät als auch einen
passenden OBD-I-Adapter für das jeweilige zu wartende Fahrzeug.
Zum Verbinden mit einem Nicht-OBD-II-Fahrzeug
1.
2.
HINWEIS: Einige Adapter können mehrere Adapter oder Messleitungen
anstelle eines Adapters haben. Was auch immer der Fall ist, verbinden
Sie den richtigen Anschluss mit dem DLC des Fahrzeugs.
Bei Bedarf können Sie dem Display-Tablet über den Zigarettenanzünder
Strom zufü hren.
Zum Verbinden des Zigarettenanzünders
1.
2.
Führen Sie den Fahrzeugdatenanschlussauf dem MaxiVCI V100 in
den Fahrzeug-DLC ein. Der DLC befindet sich üblicherweise unter
dem Armaturenbrett.
Suchen Sie den passenden OBD-I-Adapter und verbinden Sie
dessen 16-polige Buchse mit dem Fahrzeugdatenanschluss auf
dem MaxiVCI V100.
Verbinden Sie den beiliegende OBD-I-Adapter mit dem DLC des
Fahrzeugs.
Verbinden Sie den Gleichstromstecker des Zigarettenanzünders mit
dem Gleichstromversorgungseingang des Display-Tablets.
Stecken Sie den Stecker des Zigarettenanzünders in den
Zigarettenanzünder des Fahrzeugs.
Einrichten der Fahrzeugkommunikation
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis