Oszilloskop
Taste
Mathematik-Kanal
Ein Mathematik-Kanal ist ein virtueller Kanal, der durch eine mathematische
Funktion des Eingangskanals erzeugt wird. Er kann ebenso wie das
Eingangssignal dargestellt werden und hat ebenso wie dieses eine eigene
Messachse, Skala und Farbe. Das MaxiScope-Modul verfügt über eine Reihe
integrierter Mathematik-Kanä le für die wichtigsten Funktionen, insbesondere
„A+B" (Summe der Kanäle A und B) und „A-B" (Differenz der Kanäle A und B).
Mathematik-Kanal benutzen
1.
2.
Name
Beschreibung
Wenn Sie diese Schaltfläche tippen, öffnet sich ein
Untermenü. Das Untermenü enthä lt 5 Optionen,
mit deren Hilfe Sie Wellendaten speichern,
aufzeichnen und wiedergeben können.
Speic
hern
Alle gespeicherten Bilder werden automatisch in
der Datenmanager-Anwendung für die spätere
Prüfung
Datenmanager-Aktionen
Enthält Anweisungen oder Hinweise für die
Hilfe
Bedienung der Funktionen.
Zeigt den Verbindungsstatus des Geräts an. Durch
Tippen
Gerät
USB-Verbindung
esym
Kommunikation mit dem Scope-Modul fehlschlä gt.
bol
Siehe
weitere Informationen.
Tippen Sie die Schaltfläche Werkzeug im oberen Menü.
Tippen Sie die Option Mathematik-Kanal auswählen in der linken
Bildschirm-Layout und Aktionen
Tippen Sie auf Aktuelle Seite Speichern,
um einen Screenshot aufzunehmen
Tippen Sie Daten aufzeichnen, um die
aktuelle Welle zu speichern.
Tippen Sie Ref speichern, um eine Kopie
einer existierenden Signalwelle als Referenz
zu speichern.
Wenn Sie Daten überprüfen tippen, kö nnen
Sie
bereits
Wellenaufzeichnungen
überprü fen.
Tippen Sie Ref abrufen, um gespeicherte
Referenzwellen abzurufen.
gespeichert.
des
Symbols
zurücksetzen,
16.5 Fehlerbehebung
156
gespeicherte
auswählen
Lesen
auf Seite 108.
können
Sie
wenn
auf Seite 163für
und
Sie
die
die