Oszilloskop
B.
Hauptzeitbasis – mit dieser Funktion kö nnen Nutzer eine angemessene
Anzahl von Zeiteinheiten pro Trennzähler festlegen. Die Zeit pro
Trennzähler (für 10 Trennzähler) wird am unteren Bildschirmrand
angezeigt. Anpassungen der Zeitbasis wirken sich unmittelbar auf alle
aktiven Gerätekanäle aus.
Messung – erlaubt Nutzern die Auswahl aus einer Reihe von
Messparametern,
Informationszwecken angezeigt werden.
Maximal 5 Elemente kö nnen ausgewählt werden.
Auslösepunkt festlegen
1.
2.
3.
4.
5.
16.5 Fehlerbehebung
Wenn der MaxiScope keine Verbindung zum Display-Tablet aufbauen kann,
gehen Sie wie folgt vor:
Fehlerbehebung
Auto – konfiguriert den Trigger so, dass das Triggerereignis immer
dann eintritt, wenn das Gerä t das Wellensignal an dem vorher
gesetzten Auslösepunkt aufnimmt. Das Gerät setzt die Zeichnung
der Welle auch dann fort, wenn sich das Signal nicht in der
Umgebung des Auslösepunkts befindet.
Tippen Sie die Schaltfläche Trigger an, um den Trigger zu
aktivieren.
Konfigurieren Sie die Triggerquelle, die Triggerneigung und den
Triggermodus entsprechend Ihren Testanforderungen.
Aktivieren Sie die Spannungsreferenzlinie durch Antippen und
schieben Sie sie nach oben oder unten bis zum gewünschten
Spannungswert. Die Spannungsinformationen werden in einem
kleinen Informationskasten angezeigt.
Aktivieren Sie die Zeitreferenzlinie durch Antippen und schieben Sie
sie nach links oder rechts bis zum gewünschten Wert.
Tippen Sie die Schaltflä che Start rechts oben auf dem Bildschirm,
um das Gerä t in Gang zu setzen.
Überprüfen Sie, ob der MaxiScope ordnungsgemä ß ü ber das
mitgelieferte USB-Kabel mit dem Display-Tablet verbunden ist.
Wenn der MaxiScope bereits mit dem Display-Tablet verbunden ist,
die
am
rechten
163
Bildschirmrand
zu