Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE AF-60 LP Micro Drive Programmierungshandbuch Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AF-60 LP Micro Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -behebung
Ändern Sie den Rampentyp
Aktivieren Sie die Funktionen in
2-10 Bremsfunktion
Erhöhen Sie 14-26 WR-Fehler Abschaltverzögerung
Diesen Fehler können Netzspannungsverzerrungen
verursachen. Einbau eines GE-Netzfilters kann dieses
Problem beheben.
WARNUNG/ALARM 8, DC-Unterspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung (DC-Zwischenkreis) unter
den unteren Spannungsgrenzwert sinkt, prüft der Frequen-
zumrichter, ob eine externe 24 V DC-Versorgung
angeschlossen ist. Wenn keine externe 24 V DC-Versorgung
angeschlossen ist, schaltet der Frequenzumrichter nach
einer festgelegten Zeit ab. Die Verzögerungszeit hängt von
6
6
der Gerätgröße ab.
Fehlersuche und -behebung
Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der
Spannung des Frequenzumrichters überein-
stimmt.
Führen Sie den Eingangsspannungstest durch.
Prüfen Sie die Vorladekreisschaltung.
WARNUNG/ALARM 9, Wechselrichterüberlast
Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund von Überlastung
(zu hoher Strom über zu lange Zeit) bald ab. Der Zähler für
den elektronischen, thermischen Wechselrichterschutz gibt
bei 98 % eine Warnung aus und schaltet bei 100 % mit
einem Alarm ab. Sie können den Frequenzumrichter erst
zurücksetzen, bis der Zähler unter 90 % fällt.
Das Problem besteht darin, dass Sie den Frequenzum-
richter zu lange Zeit mit mehr als 100 % Ausgangsstrom
belastet haben.
Fehlersuche und -behebung
Vergleichen Sie den angezeigten Ausgangsstrom
auf dem Tastenfeld mit dem Nennstrom des
Frequenzumrichters.
Vergleichen Sie den auf dem Tastenfeld
angezeigten Ausgangsstrom mit dem
gemessenen Motorstrom.
Zeigen Sie die thermische Last des Frequenzum-
richters am Tastenfeld an und überwachen Sie
den Wert. Bei Betrieb des Frequenzumrichters
über dem Dauer-Nennstrom sollte der Zählerwert
steigen. Bei Betrieb unter dem Dauernennstrom
des Frequenzumrichters sollte der Zählerwert
sinken.
WARNUNG/ALARM 10, Motor Überlast
Der elektronische Wärmeschutz hat eine thermische
Überlastung des Motors errechnet. In 1-90 Thermischer
Motorschutz können Sie wählen, ob der Frequenzumrichter
eine Warnung oder einen Alarm ausgeben soll, wenn der
Zähler 100 % erreicht. Der Fehler tritt auf, wenn der Motor
zu lange durch über 100 % überlastet wird.
68
AF-60 LP™ Micro Drive Programmierungshandbuch
Fehlersuche und -behebung
WARNUNG/ALARM 11, Motor Thermistor
Der Thermistor bzw. die Verbindung zum Thermistor ist
ggf. unterbrochen. Wählen Sie in 1-90 Thermischer
Motorschutz, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder
einen Alarm ausgeben soll.
Fehlersuche und -behebung
WARNUNG/ALARM 13, Überstrom
Die Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200 % des
Nennstroms) ist überschritten. Die Warnung dauert ca. 8
bis 12 s, danach schaltet der Frequenzumrichter ab und
gibt einen Alarm aus. Schalten Sie den Frequenzumrichter
ab und überprüfen Sie, ob die Motorwelle gedreht werden
kann und die Motorgröße dem Frequenzumrichter
entspricht. Bei Auswahl der erweiterten mechanischen
Bremssteuerung können Sie die Abschaltung extern
quittieren.
Fehlersuche und -behebung:
DET-580B
Prüfen Sie den Motor auf Überhitzung.
Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet
ist.
Prüfen Sie die Einstellung des richtigen
Motorstroms in 1-24 Motornennstrom.
Überprüfen Sie, ob die Motordaten in den
Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt eingestellt sind.
Ausführung von Auto tune in 1-29 Auto tune. Die
Spitzenstromgrenze des Wechselrichters (ca. 200
% des Nennstroms) ist überschritten. Die
Warnung dauert ca. 8 bis 12 s, danach schaltet
der Frequenzumrichter ab und gibt einen Alarm
aus. Schalten Sie den Frequenzumrichter ab und
überprüfen Sie, ob die Motorwelle gedreht
werden kann und die Motorgröße dem Frequen-
zumrichter entspricht. Bei Auswahl der
mechanischen Bremssteuerung kann die
Abschaltung extern zurückgesetzt werden. kann
den Frequenzumrichter genauer auf den Motor
abstimmen und die thermische Belastung
reduzieren.
Prüfen Sie den Motor auf Überhitzung.
Prüfen Sie, ob der Motor mechanisch überlastet
ist.
Entfernen Sie die Netzversorgung und prüfen Sie,
ob die Motorwelle gedreht werden kann.
Kontrollieren Sie, ob die Motorgröße mit dem
Frequenzumrichter übereinstimmt.
Überprüfen Sie die Parameter 1-20 bis 1-25 auf
korrekte Motordaten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis