Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppfunktion; Motortemperatur - GE AF-60 LP Micro Drive Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AF-60 LP Micro Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
1-73 Startfunktion
Option:
Funktion:
HINWEIS
Bei aktivierter Motorfangschaltung sind
die Parameter 1-71 Startverzögerung und
1-72 Startfunktion ohne Funktion.

4.2.6 1-8* Stoppfunktion

Um den Bedarf an verschiedenen Stoppfunktionen in
verschiedenen Anwendungen zu erfüllen, bieten diese
Parameter einige spezielle Stoppfunktionen für den Motor.
1-80 Funktion bei Stopp
Option:
Funktion:
Die ausgewählte Stoppfunktion ist in
folgenden Situationen aktiv:
Der Stoppbefehl wird gegeben und
eine Ausgangsdrehzahl wird per
Rampe Ab auf den Wert Mindest-
drehzahl für Stoppfunktion gebracht.
Der Standbefehl wird entfernt
(Standby) und die Ausgangsdrehzahl
wird per Rampe Ab auf den Wert
Mindestdrehzahl für Stoppfunktion
gebracht.
Der Befehl DC-Bremse wird gegeben
und die DC-Bremszeit ist abgelaufen
Bei laufendem Motor liegt die
berechnete Ausgangsdrehzahl unter
dem Wert Mindestdrehzahl für
Stoppfunktion.
[0]
Motorfreilauf Der Frequenzumrichter befindet sich im
Freilauf.
*
[1]
DC-Halten
Der Motor wird mit einem DC-Strom versorgt.
Weitere Informationen unter 2-00 DC-
Haltestrom.
1-82 Ein.-Frequenz für Stoppfunktion [Hz]
Range:
Funktion:
0,0 Hz
[0,0-20,0 Hz] Definiert die Drehzahl zum Aktivieren der
*
1-80 Funktion bei Stopp.

4.2.7 1-9* Motortemperatur

Über eine thermische Überwachung kann der Frequenzum-
richter die Motortemperatur ohne einen angeschlossenen
Thermistor berechnen. Damit kann eine Warnung oder ein
Alarm ausgegeben werden, wenn die Motortemperatur die
max. Betriebstemperatur überschreitet.
AF-60 LP™ Micro Drive Programmierungshandbuch
1-90 Thermischer Motorschutz
Option:
[0]
Kein
*
Motorschutz
[1]
Thermistor-
Warnung
[2]
Thermistor-
Abschalt.
[3]
Elektronische-
Überlast-
Warnung
[4]
Elektronische-
Überlast-Alarm
HINWEIS
Wenn die Funktion „Elektronische Überlast" ausgewählt
wurde, speichert der Frequenzumrichter die
aufgezeichnete Temperatur bei Netz-Aus. Bei Netz-Ein wird
dann unabhängig von der verstrichenen Zeit mit dieser
Temperatur fortgefahren. Durch Änderung von 1-90
Thermischer Motorschutz zurück auf [0] Kein Motorschutz
wird die aufgezeichnete Temperatur zurückgesetzt.
1-93 Thermistoranschluss
Option:
[0]
Ohne
*
[1]
Analog-
eingang
53
DET-580B
Funktion:
Über die Funktion „Elektronische Überlast"
wird die Motortemperatur basierend auf
Frequenz, Drehzahl und Zeit berechnet. GE
empfiehlt die Verwendung der Funktion
„Elektronische Überlast", wenn kein
Thermistor vorhanden ist.
HINWEIS
Die Berechnung der elektronischen
Überlast erfolgt anhand der
Motordaten aus Gruppe 1-2*
Motordaten.
Deaktiviert die Temperaturüberwachung.
Ein Thermistor, der an einen der Analog-
oder Digitaleingänge angeschlossen ist,
gibt eine Warnung aus, wenn die obere
Grenze des Motortemperaturbereichs
überschritten wird (siehe 1-93 Thermistor-
anschluss).
Der am Digital- oder Analogeingang
angeschlossene Thermistor löst aus und
der Frequenzumrichter schaltet den Motor
ab, wenn die max. Motortemperatur
überschritten wird (siehe 1-93 Thermistor-
anschluss).
Wenn die berechnete Obergrenze des
Motortemperaturbereichs überschritten
wird, gibt der Frequenzumrichter eine
Warnung aus.
Wenn 90 % der berechneten Obergrenze
des Motortemperaturbereichs überschritten
werden, tritt ein Alarm auf und der
Frequenzumrichter schaltet ab.
Funktion:
Definiert die Anschlussstelle (z. B. Eingangs-
klemme 54) des Thermistors.
Kein Thermistor angeschlossen.
Anschluss des Thermistors an Analogeingangs-
klemme 53.
4
4
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis