Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe 14: Sonderfunktionen; Trägerfrequenz; Netzüberwachung - GE AF-60 LP Micro Drive Programmierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AF-60 LP Micro Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
4.11 Parametergruppe 14:
Sonderfunktionen
4.11.1 14-** Sonderfunktionen
Parametergruppe zum Einstellen von Sonderfunktionen des
Frequenzumrichters.
4.11.2 14-0* Trägerfrequenz
4
4
14-01 Motorgeräusche (Trägerfrequenz)
Option:
[0]
2 kHz
[1]
4 kHz
*
[2]
8 kHz
[4]
16 kHz
HINWEIS
Für 18,5-kW- und 22-kW-Frequenzumrichter ist diese
Option [4] nicht verfügbar.
14-03 Übermodulation
Option:
[0]
Deaktiviert Deaktiviert die Übermodulationsfunktion, um
[1]
On
*
4.11.3 14-1* Netzüberwachung
Diese Parametergruppe enthält Funktionen für den
Umgang mit Netzphasenfehlern.
14-12 Netzphasen-Unsymmetrie
Option:
[0]
Alarm
*
[1]
Warnung
[2]
Deaktiviert Keine Aktion.
46
Funktion:
Wählt die Trägerfrequenz des Wechselrichters, um
Störgeräusche und Verlustleistung zur Steigerung
des Wirkungsgrads zu verringern.
Funktion:
Diese Funktion ermöglicht eine genauere
Drehzahlregelung nahe oder oberhalb der
Nenndrehzahl (50/60 Hz). Ein weiterer Vorteil
der Übermodulation ist die Fähigkeit, auch bei
einem Abfall der Netzversorgung eine
konstante Drehzahl beizubehalten.
Drehmoment-Rippel an der Motorwelle zu
vermeiden.
Verbindet die Übermodulationsfunktion, um
eine gegenüber der Netzspannung um bis zu
15 % höhere Ausgangsspannung zu erhalten.
Funktion:
Betrieb bei stark unsymmetrischer Belastung
kann die Lebensdauer des Frequenzumrichters
verkürzen.
Mit diesem Parameter definieren Sie das
Verhalten bei Erkennen einer Netzphasen-
Unsymmetrie.
Der Frequenzumrichter hat abgeschaltet.
Der Frequenzumrichter gibt eine Warnung aus.
AF-60 LP™ Micro Drive Programmierungshandbuch
Parameter zum Einstellen der automatischen Alarmquit-
tierung und zum Wiederherstellen des Frequenzumrichters
(Werkseinstellung der Parameter laden).
14-20 Quittierfunktion
Option:
[0]
Manuell
*
Quittieren
[1]
1x Autom.
Quittieren
[2]
2x Autom.
Quittieren
[3]
3x Autom.
Quittieren
[4]
4x Autom.
Quittieren
[5]
5x Autom.
Quittieren
[6]
6x Autom.
Quittieren
[7]
7x Autom.
Quittieren
[8]
8x Autom.
Quittieren
[9]
9x Autom.
Quittieren
[10] 10x
Auto.Quittieren
[11] 15x
Auto.Quittieren
[12] 20x
Auto.Quittieren
[13] Unbegr. Auto.
Quitt.
[14] Quitt. b. Netz-Ein
DET-580B
Funktion:
Wählen Sie die Quittierfunktion nach
einer Abschaltung aus. Nach dem
Quittieren können Sie den Frequenzum-
richter neu starten.
Die Quittierung erfolgt über die [Reset]-
Taste oder die Digitaleingänge.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung ein automatisches
Quittieren vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung zwei automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung drei automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung vier automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung fünf automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung sechs automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung sieben automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung acht automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung neun automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung zehn automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung fünfzehn automa-
tische Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung zwanzig automatische
Quittierversuche vor.
Der Frequenzumrichter nimmt nach
einer Abschaltung eine unbegrenzte
Zahl automatischer Quittierversuche vor.
Sie können eine Abschaltblockierung bei
Netz-Ein des Frequenzumrichters
quittieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis