Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE AF-60 LP Micro Drive Programmierungshandbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AF-60 LP Micro Drive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibungen
3-18 Relative Skalierungssollwertquelle
Option:
Funktion:
[21] Tastenfeld
Das Tastenfeld-Potentiometer als relative
Potentiometer
Skalierungssollwertquelle auswählen.
4.4.4 3-4* Beschl./Verzög. 1
Bei einer linearen Rampe wird mit konstanter Geschwin-
digkeit beschleunigt, bis die gewünschte Motordrehzahl
erreicht ist. Beim Erreichen der Drehzahl kann ein gewisses
Maß an Überschwingen auftreten, das kurze Zeit
Drehzahlrucke verursacht, bevor sie sich stabilisiert.
Bei Auswahl einer S-Rampe erfolgt eine Anpassung des
Beschleunigungs-/Verzögerungsvorgangs an die Lastver-
hältnisse, um Rucke beim Erreichen der Drehzahl zu
vermeiden.
Abbildung 4.6 zeigt einen Vergleich der zwei Rampentypen.
Abbildung 4.6
Beschl.-/Verzög.-Zeit
Beschleunigungszeit von 0 bis Motornennfrequenz (1-23
Motornennfrequenz).
Rampe Ab: Verzögerungszeit von Motornennfrequenz (1-23
Motornennfrequenz) bis 0.
Begrenzung
Eine zu kurze Beschleunigungszeit kann zur Anzeige einer
Drehmomentgrenzenwarnung (W12) und/oder DC-
Überspannungswarnung (W7) führen. Die Rampe wird
gestoppt, wenn der Frequenzumrichter die motorische
Drehmomentgrenze (4-16 Momentengrenze motorisch)
erreicht.
Eine zu kurze Verzögerungszeit kann zur Anzeige einer
Drehmomentgrenzenwarnung (W12) und/oder DC-
Überspannungswarnung (W7) führen. Die Rampe wird
gestoppt, wenn der Frequenzumrichter die motorische
Drehmomentgrenze (4-17 Momentengrenze generatorisch)
und/oder die interne DC-Überspannungsgrenze erreicht.
AF-60 LP™ Micro Drive Programmierungshandbuch
3-40 Beschl.-/Verzög.-Typ 1
Option:
[0]
Linear
*
[2]
S-Rampe Sanfte Schwankungen kompensiert Beschleu-
3-41 Beschl.-Zeit 1
Range:
Größenab-
hängig
*
3-42 Verzög.-Zeit 1
Range:
Größenab-
hängig
*
4.4.5 3-5* Beschl./Verzög. 2
Zur Beschreibung der Rampentypen siehe Parameter-
gruppe 3-4* Rampe 1.
HINWEIS
Beschl./Verzög. 2 - alternative Rampenzeiten:
Der Wechsel von Beschl./Verzög. 1 zu Beschl./Verzög. 2
erfolgt über den Digitaleingang Siehe 5-1* Digitaleingänge,
Option [34].
3-50 Beschl.-/Verzög.-Typ 2
Option:
[0]
Linear
*
[2]
S-Rampe Sanfte Schwankungen kompensiert Beschleu-
3-51 Beschl.-Zeit 2
Range:
Größenab-
hängig
*
DET-580B
Funktion:
Konstante Beschleunigung/Verzögerung.
nigung/Verzögerung.
Funktion:
[0,05-3600,00
Geben Sie die Beschleuni-
s]
gungszeit von 0 Hz bis zu der in
1-23 Motornennfrequenz
eingestellten Motornennfrequenz
(f
) ein.
M,N
Wählen Sie eine Beschleuni-
gungszeit, bei der die
Drehmomentgrenze nicht
überschritten wird, siehe 4-16
Momentengrenze motorisch.
Funktion:
[0,05-3600,00
Geben Sie die Verzög.-Zeit von
s]
Motornennfrequenz (f
Motornennfrequenz bis 0 Hz ein.
Wählen Sie eine Verzög.-Zeit, die
bei generatorischem Betrieb des
Motors nicht zu einer
Überspannung führt. Des Weiteren
darf das generatorische
Drehmoment die in 4-17
Momentengrenze generatorisch
festgelegte Grenze nicht
überschreiten.
Funktion:
Konstante Beschleunigung/Verzögerung.
nigung/Verzögerung.
Funktion:
[0,05-3600,00
Geben Sie die Beschleuni-
s]
gungszeit von 0 Hz bis zu der in
4
4
) in 1-23
M,N
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis