8.6.2
A-B Leitspur im Führungsmodus A + anlegen
Vorgehensweise
8.7
Hindernisse erfassen
Vorgehensweise
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG
⇨ Punkt-A wird gesetzt.
⇨ Auf dem Funktionssymbol wird die Flagge A grün gefärbt.
3. Ans Ende des Feldes fahren.
4.
oder
⇨ Punkt-B wird gesetzt.
⇨ Auf dem Funktionssymbol wird die Flagge B grün gefärbt:
oder
⇨ Die Punkte A und B werden mit einer Linie verbunden. Diese Linie heißt „A-B Leitspur" und
wird auf dem Bildschirm durch zwei kleine Symbole A und B markiert.
Im Parallelmodus ist die A-B Leitspur gerade.
In den Konturmodi ist die A-B Leitspur gekrümmt.
⇨ Die Leitspuren werden in beide Richtungen anhand der aktuellen Leitspurbreite und des
gewählten Führungsmodus projiziert, angezeigt und durchnumeriert.
1. Traktor an den Anfangspunkt der gewünschten A-B Leitspur fahren.
2.
- Drücken.
⇨ Maske der Dateneingabe erscheint.
3. In der Maske der Dateneingabe sehen Sie die aktuelle Richtung des Traktors (in Grad).
4. Die gewünschte Richtung der A-B Leitspur in Grad eingeben.
⇨ Die A-B Leitspur wird in die eingegebene Richtung angelegt.
Wenn es auf Ihrem Feld Hindernisse gibt, können Sie deren Position erfassen. Dadurch werden Sie
immer gewarnt, bevor es zu einer Kollision kommen kann.
Sie können die Hindernisse während der Feldbearbeitung erfassen.
In folgenden Fällen werden Sie gewarnt:
▪ Wenn Sie näher als 20 Sekunden (bei der aktuellen Geschwindigkeit) an das Hindernis kommen
▪ Wenn Sie näher als zwei Arbeitsbreiten von dem erfassten Hindernis oder einer Feldgrenze
entfernt sind
Die Warnung besteht immer aus zwei Elementen:
▪ Grafische Warnung in der oberen, linken Ecke der Arbeitsmaske
– „Feldgrenze"
– „Hindernis"
▪ Akustisches Signal
Sie haben eine Navigation gestartet.
- Punkt-B definieren.
Navigation starten
8
Hindernisse erfassen
43