Navigation starten
8
DGPS kalibrieren
8.4.2
DGPS mit Korrektursignal
8.4.3
Qualität des DGPS-Signals prüfen
40
⇨ Folgende Maske erscheint:
6.
- zurück
⇨ Das Funktionssymbol
In der Maske GPS-Kalibrierung erscheinen jetzt folgende Parameter:
▪ Drift
Zeigt die Drift des Referenzpunktes seit dem Setzen des Referenzpunktes. Um diesen Wert
werden alle Felddaten verschoben. Die Drift wird beim Kalibrieren des GPS-Signals neu
ermittelt.
▪ Alter
Vor wie vielen Stunden wurde das GPS-Signal zuletzt kalibriert. Nach dem Punkt werden die
hundertsten Teile der Stunde angezeigt. Zum Beispiel: 0.25 h = ein Viertel Stunde = 15 Minuten
Wenn Sie ein RTK-Korrektursignal benutzen, müssen Sie weder den Referenzpunkt setzen noch das
GPS-Signal kalibrieren. Die Position des Traktors wird von der RTK-Station durch ein Korrektursignal
kontinuierlich korrigiert.
Abhängig von der geographischen Lage kann die Qualität des GPS-Signals stark schwanken.
Die Qualität des GPS-Signals können Sie an folgenden Stellen sehen:
▪ in der Startmaske
▪ in der Arbeitsmaske
Auf der Anzeige der DGPS-Verbindung finden Sie folgende Informationen:
▪ Balkengrafik
Zeigt die Qualität der Verbindung an. Je mehr blaue Balken, desto besser ist die Verbindung.
▪ Anzahl verbundener Satelliten
▪ Status des Korrektursignals
Dieser Status sollte immer mindestens „DGPS" zeigen, um ausreichende Genauigkeit zu
erreichen. Bei Systemen mit RTK wird dort entweder „RTK Fix" oder „RKT Float" angezeigt.
ist jetzt rot.
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG