Navigation starten
8
DGPS kalibrieren
8.4
DGPS kalibrieren
Problembeschreibung
Lösung des Problems
8.4.1
GPS ohne Korrektursignal
Wofür brauchen Sie den Referenzpunkt?
36
1.
- Befahrungen aufzeichnen.
⇨ Das Funktionssymbol wird rot:
⇨ Hinter dem Traktorsymbol wird eine grüne Spur gezogen. Sie markiert die Befahrungen.
DGPS bedeutet „Globales Positionssystem mit Differentialsignal".
Es ist ein System, das zur Bestimmung der Position Ihres Fahrzeuges dient.
Im laufe des Tages dreht sich die Erde und die Satelliten ändern Ihre Position am Himmel. Dadurch
verschiebt sich die berechnete Position eines Punktes. Durch die Verschiebung ist sie nach einer
bestimmten Zeit nicht mehr aktuell.
Dieses Phänomen wird als Drift bezeichnet und lässt sich verringern.
Für Sie hat es zur Folge, dass alle Feldgrenzen und Leitspuren, die Sie an einem Tag anlegen,
schon nach einigen Stunden etwas verschoben sind.
Es gibt zwei Wege die Drift auszugleichen:
▪ Über den Referenzpunkt 1 - Durch das Setzen des Referenzpunktes 1 und die Kalibrierung des
GPS-Signals vor jedem Arbeitsbeginn. Kostenlose Möglichkeit für die Benutzung der GPS-
Antenne A100 und mit einer Genauigkeit von bis zu +/- 30cm.
▪ Durch die Benutzung eines Korrektursignals. Ein kostenpflichtiger Dienst der GPS-Anbieter. Nur
in Verbindung mit einer sehr genauen GPS-Antenne. Das GPS-Signal wird in regelmäßigen
Abständen und automatisch neu kalibriert. Dadurch ist eine Genauigkeit von weniger als fünf
Zentimetern möglich.
Wenn Sie GPS ohne ein Korrektursignal nutzen, dann müssen Sie das GPS-Signal vor jedem
Arbeitsbeginn kalibrieren.
Je genauer Sie das tun, desto genauer wird Ihr System arbeiten. Umgekehrt, je ungenauer die GPS-
Kalibrierung, desto ungenauer kann das System die Position des Fahrzeugs ermitteln.
Mit Hilfe des Referenzpunktes können Sie die tatsächlichen GPS-Koordinaten mit den gespeicherten
GPS-Koordinaten abgleichen und eventuelle Drifts (Verschiebungen) ausgleichen.
Zur Kalibrierung des GPS-Signals braucht man einen festen Punkt auf dem Boden. Den so
genannten Referenzpunkt 1. Bei der Kalibrierung des GPS-Signals werden die gespeicherten
Koordinaten des Referenzpunktes mit den aktuellen Koordinaten verglichen und abgestimmt.
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG