„Menü"
Einstellen /
„Relais1 (Option)"
11.2.8.2
gamma/ XL, GXLa
Tab. 17: Relais, physisch, und voreingestellt auf ...
Identcode-Merkmal
1
4
Relais-Typ
Einstellung in Menü
Timer
Fehler
Warnung
Warnung + Fehler
Warnung, Fehler + Stopp
Pumpe aktiv
Hubtakt**
Taktmenge
Dosierung / Charge
Entlüftung
74
Zur Rangfolge gegenüber den unterschiedlichen Betriebsarten,
Funktionen und Störungszustände - siehe Kap. "Hierarchie der
Betriebsarten, Funktionen und Störungszustände".
„Menü / Informationen è Einstellungen è Ein/Ausgänge
Relais1 è ..."
è
Die Einstellmöglichkeiten für die Funktion „Relais"
gibt es nur dann, falls ein Relais montiert ist.
Relais, physisch
1 x Wechsler 230 V – 8 A
2 x Schließer 24 V – 100 mA
Sie können die Relais auf diese Typen umprogrammieren:
Wirkung
Das Relais schaltet, wenn vom Timer angefordert.
Das Relais schaltet bei einer Störmeldung (rote LED* ).
Das Relais schaltet bei einer Warnmeldung (gelbe LED* ).
Das Relais schaltet bei einer Warnmeldung (gelbe LED* ) oder einer
Störmeldung (rote LED* ).
Das Relais schaltet bei einer Warnmeldung (gelbe LED* ), beim
Stoppen über die Taste
LED* ).
Das Relais schaltet, sobald die Pumpe in Bereitschaft und nicht
gestoppt ist, nicht in einem Zustand wie
ansteht.
Im gegenteiligen Fall schaltet das Relais wieder zurück.
Das Relais schaltet bei jedem Hub.
Das Relais schaltet immer bei Überschreiten der eingestellten Dosier‐
menge.
Das Relais wechselt seinen Zustand solange eine Charge abgearbeitet
wird.
Das Relais öffnet ein optional installiertes Entlüftungsventil, sobald die
Steuerung es ansteuert.
* siehe Kap. „Funktionsstörungen beheben"
** für diesen Relais-Typ nur das
relais).
Voreingestellt auf ...
Störmelderelais, abfallend
Störmelderelais, abfallend, und
Taktgeberrelais
[Start/Stopp] oder einer Störmeldung (rote
„Pause" ist oder ein Fehler
„Relais 2" verwenden (Halbleiter‐